Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volkstheater Rostock: „Das Ballhaus“ - Musikalisches Schauspiel ohne Worte nach einer Idee des Thèatre du CampagnolVolkstheater Rostock: „Das Ballhaus“ - Musikalisches Schauspiel ohne Worte...Volkstheater Rostock:...

Volkstheater Rostock: „Das Ballhaus“ - Musikalisches Schauspiel ohne Worte nach einer Idee des Thèatre du Campagnol

Premiere: Samstag, 10. Oktober, 19:30 Uhr, Großes Haus

Ein Ballhaus lädt ein zu mehr als achtzig Jahren deutscher Geschichte. Es beginnt in den 1920er Jahren. Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges lenkt man sich im Ball-haus von den Alltagssorgen, den Kriegsfolgen, der hohen Arbeitslosigkeit und den sozialen Nöten ab.

Man tanzt auf dem Vulkan, bis die Nazis die Macht ergreifen, bis der Terror einzieht und es wieder Krieg gibt, der das Ballhaus zu einem Lazarett und Totenhaus werden lässt. Eine neue Zeit beginnt, als die Amerikaner kommen, abgelöst von den Russen – den einsamen Siegern, die keiner haben will. Die Zeit des Sozialismus verwandelt das Lokal in einen Ort für Brigadefeiern mit Auszeichnungen und Schwof. Schließlich kommen der Mauerfall und die Wiedervereinigung mit Coca Cola, Marlboro und Verheißungen einer erneuten Zeitenwende.

Das Ballhaus übersteht mehr als achtzig Jahre bis heute, es verändert sich im Wandel der Zeiten und Moden und wird zu einem Symbol deutscher Geschichte. Das grandiose Schauspiel von Steffen Mensching kommt ohne Worte aus. Es lebt vom faszinierenden Spiel der Schauspieler, von den verschiedenen (Gesellschafts-) Tänzen und der Live-Musik der Ballhaus - Kapelle, welche die Aufführung zu einem ganz besonderen Erlebnis machen. Spielerisch wird mit der Inszenierung auch an die Ursprünge des Volkstheaters erinnert, war doch der große Saal zwischen Doberaner Straße und Patriotischem Weg zu Beginn des vorigen Jahrhunderts eine beliebte Rostocker Tanzgaststätte.

Inszenierung: Manuel Soubeyrand/

Bühne und Kostüme: Ulrike Reinhard

Musikalische Leitung: Alexander Suckel/

Choreographie: Michael Apel

Musik: Matthias Herrmann

Es spielen: E. Altorjau, U. Cornelius, D. Meissner, A. Stache-Peters, E. Geiler, V. Weber, N. de Zanet, M. Radomski, D. Donat, M. Dyrlich, H. Florstedt, B. Hölscher, A. Holst, S. Kadow, U. K. Müller,, Ö. PlatteJ. E. G. Kraze, P. Walther, T. Ehlert, Statisterie und Ballhausband

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche