Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volkstheater Rostock: „Madame Butterfly“ von Giacomo PucciniVolkstheater Rostock: „Madame Butterfly“ von Giacomo PucciniVolkstheater Rostock:...

Volkstheater Rostock: „Madame Butterfly“ von Giacomo Puccini

Premiere: Sonntag, 6. Oktober 2013, 18:00 Uhr, Großes Haus. -----

Eine poetische Geschichte findet unter dem amerikanischen Sternenbanner und vertrockneten Kirschblüten ihr grausames Ende: Der US-Marineleutnant B. F. Pinkerton beginnt eine "Ehe auf Zeit" mit Cio-Cio-San, einer Geisha aus verarmter Familie.

Für ihn ist es Spaß, für sie Ernst. Cio-Cio-San bricht mit ihren kulturellen Wurzeln, tritt zum Christentum über und wird von ihrer Familie verstoßen. Die trügerische Hoffnung auf Pinkertons Rückkehr ist ihr einziger Lebensinhalt. Jahre später fordert dieser – jetzt "rechtmäßig" verheiratet – von Cio-Cio-San den gemeinsamen Sohn. Verlassen bewahrt sich die Japanerin ihre persönliche Würde durch Selbstmord.

Giacomo Puccinis Oper zeigt in der Hochphase des Kolonialismus die Konfrontation verschiedener Kulturen und das Schicksal ihrer Opfer. Nach dem Misserfolg der Uraufführung 1904 strich er alle politisch brisanten Stellen, in dieser Gestalt wurde seine melodienreiche und harmonisch fortschrittliche Partitur zum Welterfolg.

Das Volkstheater Rostock spielt die Fassung für Brescia, 1904. Sie enthält alle bekannten musikalischen Höhepunkte und zeigt die Gefährdung kultureller Traditionen des Fernen Ostens durch westliche Beeinflussung: Cio-Cio-Sans Schicksal – eine "japanische Tragödie".

Musikalische Leitung: Manfred Hermann Lehner/Peter Leonard

Inszenierung: Jay Lesenger

Bühne (nach der Ausstattung von Ron Kadri): Mathias Betyna

Kostüme: Jenny-Ellen Fischer

Choreinstudierung: Stefan Bilz

Darsteller: Soojin Moon/Jamila Raimbekova, Takako Onodera, Garry Davislim, Olaf Lemme, Titus Paspirgilis, Maria Teresa González, Nils Pille, Mark Sampson, Hee Wook Kim, Günter Berdermann, Gerhard Stephan, Mei Li Schmitt, Akane Matsui, Julian Grau/ Simon Oldach, Opernchor des Volkstheaters Rostock, Norddeutsche Philharmonie Rostock

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche