Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volkstheater Wien: Die besten aus dem osten! - Folge 4: KroatienVolkstheater Wien: Die besten aus dem osten! - Folge 4: KroatienVolkstheater Wien: Die...

Volkstheater Wien: Die besten aus dem osten! - Folge 4: Kroatien

20. Februar 2009 ab 18.00 Uhr und 21. Februar 2009 ab 18.30

Hundsturm Margaretenstraße 166, 1050 Wien

Die in der letzten Saison gestartete Theaterreihe Die Besten aus dem Osten!

(Folge 1: RUMÄNIEN, Folge 2: POLEN, Folge 3: UNGARN), in der herausragende

Theaterarbeiten und zeitgenössische AutorInnen unserer östlichen Nachbarn präsentiert werden, wendet sich nun KROATIEN zu.

Anliegen und Interesse in Wien ist es, an der Schnittstelle zwischen Ost und West die starken kulturellen Strömungender östlichen Nachbarn aufzugreifen und herausragende Theaterarbeiten und zeitgenössische AutorInnen dem Publikum zugänglich zu machen.

Eingeladen sind das z/k/m (Zagrebačko kazalište mladih/Zagreb Youth Theatre), das „junge" Theater Zagreb, mit Produktionen seiner erfolgreichen RegisseurInnen Rene Medvešek und Anica Tomić/Jelena Kovačić, sowie die vielfach ausgezeichnete Hausautorin Ivana Sajko.

Das z/k/m ist eines der erfolgreichsten Theater Kroatiens und ständiger Gast auf nationalen und internationalen Festivals. Es gilt als Entdecker und Förderer junger Künstler und beschäftigt sich hauptsächlich mit zeitgenössischer Theaterliteratur im engen Zusammenhang mit

gesellschaftspolitischen Anliegen. Einen besonderen Schwerpunkt bilden dabei Autorenprojekte bzw. Stückentwicklungen, die sich mit der unmittelbaren sozialen, wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Situation des Landes auseinandersetzen. Zwei davon werden in Wien präsentiert:

Vrata do/Tür an Tür von Rene Medvešek und Oprostite, mogu li vam ispričati…?/

Entschuldigen Sie, darf ich Ihnen etwas erzählen …? der jungen Regisseurin Anica Tomić

und ihrer Dramaturgin Jelena Kovačić. Ivana Sajko liest gemeinsam mit zwei Schauspielerinnen baus ihrem erfolgreichen Roman Rio Bar.

Präsentiert wird auch die neue Anthologie „Eine verdammt glückliche Familie“, eine Auswahl kroatischer zeitgenössischer Theaterstücke (Herausgeber Walter Kootz im Kaiser Verlag Wien), die mit finanzieller Unterstützung von KulturKontakt Austria und dem Ministerium für Kultur der Republik Kroatien erscheint. Das Preisträgerstück des Austrian Drama Contest

„Über Grenzen sprechen“ des BMEIA, „Pismo Heinero M.“ (dt. „Brief an Heiner M.“) von Goran Ferčec wird von Marcello de Nardo gelesen.

Daneben findet eine Diskussion über neue Trends im kroatischen Theater statt (Leitung: Dr. Alida Bremer).

Im Foyer zeigen die jungen kroatischen KünstlerInnen Sebastijan Dračić, Ana Bilankov,

Damir Očko und Marko Tadić ihre bildnerischen Arbeiten in einer Videoinstallation.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche