Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volkstheater Wien in den Bezirken: ELLING von Axel Hellstenius nach dem Roman Blutsbrüder von Ingvar AmbjørnsenVolkstheater Wien in den Bezirken: ELLING von Axel Hellstenius nach dem Roman...Volkstheater Wien in den...

Volkstheater Wien in den Bezirken: ELLING von Axel Hellstenius nach dem Roman Blutsbrüder von Ingvar Ambjørnsen

Premiere: 22. Jänner 2014, Theatersaal Längenfeldgasse. -----

Für Elling und seinen Freund Kjell Bjarne sind alltägliche Dinge, wie Telefonieren oder ein Restaurantbesuch, hochkomplexe Herausforderungen. Besonders Elling reagiert sensibel und ängstlich, wenn er sich gezwungen sieht, seine Gewohnheiten zu verlassen.

Nach dem Tod seiner Mutter, seiner einzigen Bezugsperson, musste der verängstigte Mann in die Psychiatrie eingewiesen werden.

Doch nun soll sich alles ändern. Um Elling und seinen Zimmernachbarn Kjell Bjarne, der sich nur für Essen und Sex interessiert, wieder in die Gesellschaft einzugliedern, stellt ihnen der norwegische Staat eine Wohnung und den Sozialarbeiter Frank zur Seite. Der macht sich sofort ans Werk und bringt ihnen mühsam ein paar Regeln bei: telefonieren, einkaufen, ausgehen. Nach anfänglichen

Katastrophen, astronomisch hohen Rechnungen für Telefonsexanrufe (schließlich muss man das Gelernte anwenden) und einigen emotionalen Krisen entwickeln die beiden tatsächlich Spaß am Leben „draußen“. Vor allem, als ihnen ihre betrunkene Nachbarin Reidun direkt vor die Wohnungstür fällt. Kjell Bjarne ist sofort verliebt und Elling wächst als Poet über sich hinaus. Dank der schwangeren Reidun finden die beiden unheroischen Helden eine Aufgabe und schließlich auch ihren Weg.

Das neurotische Muttersöhnchen Elling stolperte gleich nach Erscheinen von Blutsbrüder, des ersten Romans aus der Elling-Reihe von Ingvar Ambjørnsen, in die Herzen der Leser. Auch die Uraufführung des Theaterstücks von Axel Hellstenius 1999 in Oslo war ein Riesenerfolg; die Verfilmung von Elling war 2002 in der Kategorie „Bester fremdsprachiger Film“ für den Oscar nominiert. Die Art, in der Elling über die Wechselfälle des Lebens und den Zustand unserer Welt philosophiert, ist von einnehmendem Charme, zeugt von scharfsichtigem Durchblick und hat Intelligenz und vor allem: Witz.

mit Isabella Szendzielorz, Robert Joseph Bartl, Horst Heiss und Anselm Lipgens

Regie: Katrin Hiller

Bühne: Susanne Maier-Staufen

Kostüme: Sabine Ebner

Dramaturgie: Doris Happl

Karten:

T (01) 52 111-77

bezirke@volkstheater.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche