Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volkstheater Wien in den Bezirken: "MEMOIREN der Sarah Bernhardt" von John MurrellVolkstheater Wien in den Bezirken: "MEMOIREN der Sarah Bernhardt" von John...Volkstheater Wien in den...

Volkstheater Wien in den Bezirken: "MEMOIREN der Sarah Bernhardt" von John Murrell

Premiere: 23. März 2011, 19.30 Uhr, VHS Meidling - Theatersaal Längenfeldgasse, Längenfeldgasse 13 – 15. ---

 

Sommer 1922 an der französischen Atlantikküste: Die große französische Schauspieldiva Sarah Bernhardt sitzt - 77-jährig - auf der Terrasse ihres Sommerhauses und arbeitet an ihren Memoiren.

 

Mit Hilfe ihres Sekretärs Pitou versetzt sie sich zurück in ihre Vergangenheit und lässt die wichtigsten Momente ihres Lebens Revue passieren: Ihren künstlerischen Durchbruch, die Beziehung zu ihrer lieblosen Mutter, ihre Tournee als Weltstar durch die USA, ihre Männergeschichten und die große Tragödie ihres Lebens - die Amputation ihres rechten Beins und wie sie dennoch unaufhörlich weiter Theater spielte ...

 

MEMOIREN der Sarah Bernhardt ist ein halb fiktives, halb biografisches Stück über Sarah Bernhardt. 1844 in Paris geboren, wollte sie zunächst Nonne werden, begann aber dann mit dem Schauspielstudium. 1862 debütierte sie an der Comédie Française, ohne große Beachtung zu finden. Der Durchbruch gelang ihr erst einige Jahre später. Sie unternahm zahlreiche Tourneen durch die ganze Welt und feierte triumphale Erfolge. Berühmt war sie nicht zuletzt für ihre Exzentrik und eigentümliche Koketterie mit dem Tod. Als Sarah Bernhardt 1923 in Paris starb, galt sie als die berühmteste Schauspielerin ihrer Zeit und war einer der ersten Weltstars überhaupt.

 

Deutsch von Ute Horstmann

Schottenberg/Kudlich/Navas

 

Regie: Michael Schottenberg

Bühne: Hans Kudlich

Kostüme: Erika Navas

 

mit Erni Mangold und Erich Schleyer

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑