Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volkstheater Wien, Österreichische Erstaufführung: DIE POLITIKER von Wolfram LotzVolkstheater Wien, Österreichische Erstaufführung: DIE POLITIKER von Wolfram...Volkstheater Wien, ...

Volkstheater Wien, Österreichische Erstaufführung: DIE POLITIKER von Wolfram Lotz

PREMIERE 03. September 2021, 19:30 Uhr

Er gilt nicht umsonst als eine der aufregendsten Stimmen der deutschsprachigen Gegenwartsdramatik. Die Texte von Wolfram Lotz stimulieren Hirn und Herz, stellen die Wirklichkeit auf den Kopf, verweben existenzielle Sinnsuche mit Lebensbanalitäten, durchforsten klug und kühn das Menschensein – und halten das Theater auf Trab.

Wolfram Lotz bedient das Theater nicht, er fordert es heraus“, so Wolfgang Kralicek 2014 anlässlich der Wiener Uraufführung von DIE LÄCHERLICHE FINSTERNIS am Akademietheater, „nicht, weil er dem Medium misstraut, im Gegenteil: Er traut dem Theater alles zu.“

So ist es sicher nicht verwunderlich, dass auch das neue Werk von Wolfram Lotz lustvoll und virtuos alle möglichen bekannten Rahmen unterläuft. DIE POLITIKER ist eine Kaskade aus Worten, die den Kreislauf anschmeißt. Blut reinpumpt in eine festgefahrene politischgesellschaftliche Debatte, in verhärtete Fronten zwischen Resignation und Kampfansage.

Alleine der Stücktitel: DIE POLITIKER – ein einfaches Ausrufezeichen hinzugedacht, und schon ist man* mitten im zeitgenössischen Sprachsoundtrack. Lotz nimmt den Gegenwartskrach und lässt eine poetische Flut los: Gedanken, Gefühle, Vermutungen, Beobachtungen – über die, die gewählt werden, und die, die wählen, über die, die nicht zuhören, während sie anderen vorwerfen, ihnen nicht zuzuhören, über Einsamkeit,
über Erwartungshaltungen, über Politik und Privates, über Katzen, Elementarteilchen, Risse in der Welt und das Nichts, über das Können, Müssen, Dürfen, Wollen, Sollen. Ein komponierter Chor der Jetztzeit, die Menschheitsgeschichte im Rücken. Nochmal neu, alles auf Anfang? Herbst 2021. 13 Schauspieler*innen und zwei Live-Musiker*innen. Und los.

Regie Kay Voges
Bühne MICHAEL SIEBEROCK-SERAFIMOWITSCH
Kostüm MONA ULRICH
Musik PAUL WALLFISCH
Director of Photography VOXI BÄRENKLAU
Video MAX HAMMEL, MARVIN KANAS
Dramaturgie ANNE-KATHRIN SCHULZ

Mit
Andreas Beck, Rebekka Biener, Bettina Lieder, Lavinia Nowak, Nick Romeo Reimann, Gitte Reppin, Uwe Rohbeck, Uwe Schmieder, Christoph Schüchner, Samouil Stoyanov, Stefan Suske, Friederike Tiefenbacher, Anke Zillich sowie Dana Schlechter und Paul Wallfisch (Live-Musik)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche