Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Mozarts „La clemenza di Tito“ - Deutsche Oper am RheinMozarts „La clemenza di Tito“ - Deutsche Oper am RheinMozarts „La clemenza di...

Mozarts „La clemenza di Tito“ - Deutsche Oper am Rhein

Pemiere Samstag, 9. Oktober 2021, 19.30 Uhr, Opernhaus Düsseldorf

Kaiser Titus Vespasianus, zentrale Figur von Mozarts letzter Oper „La clemenza di Tito“, versucht das Unmögliche möglich zu machen und selbst Unverzeihliches zu verzeihen. Auch jenen, die ihm nach dem Leben trachten, reicht er die Hand und verschont sie so von jeder Strafe.

Copyright: Bettina Stöß

Die Uraufführung im Rahmen der Krönungsfeierlichkeiten von Leopold II. 1791 in Prag ging einher mit dem Auftrag einer unverkennbaren politischen Aussage: Die Güte und Weitsichtigkeit des Regenten soll alle Intrigen seiner Neider und Widersacher überstrahlen. Mit Mozarts einzigartiger Fähigkeit zu psychologisch-musikalischer Figurenzeichnung gestaltet er den zermürbenden Zwiespalt von Staatsräson und persönlichem Empfinden.

Ist Tito ein Heuchler oder der erste und äußerste Demokrat? Regisseur Michael Schulz, Generalintendant des Musiktheater im Revier Gelsenkirchen, inszenierte regelmäßig u.a. an der Semperoper Dresden, dem Aalto-Musiktheater Essen, Nationaltheater Weimar (mit einem vielbeachteten „Ring des Nibelungen“), Staatstheater Kassel sowie bei den Salzburger Osterfestspielen. Er ist für Mozarts Polit-Oper erstmals zu Gast an der Deutschen Oper am Rhein.

Opera seria in zwei Akten (1791)
Libretto von Caterino Mazzolà nach Pietro Metastasio
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Dauer: ca. 2 ¾ Stunden, eine Pause
Empfohlen ab 12 Jahren

    Musikalische Leitung
    Marie Jacquot / Wolfgang Wiechert
    Inszenierung
    Michael Schulz
    Bühne
    Dirk Becker
    Kostüme
    Renée Listerdal
    Chorleitung
    Gerhard Michalski
    Licht
    Volker Weinhart
    Dramaturgie
    Maurice Lenhard
    
    Tito
    Jussi Myllys
    Vitellia
    Sarah Ferede / Luiza Fatyol
    Sesto
    Maria Kataeva
    Annio
    Anna Harvey
    Servilia
    Heidi Elisabeth Meier / Lavinia Dames
    Publio
    Torben Jürgens / Beniamin Pop
    Orchester
    Düsseldorfer Symphoniker
    Chor
    Chor der Deutschen Oper am Rhein

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche