Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
VolXbühne, Ensemble der Generationen am Theater an der Ruhr in Mülheim an der Ruhr: POLIS – das WEEKEND Happening ...VolXbühne, Ensemble der Generationen am Theater an der Ruhr in Mülheim an der...VolXbühne, Ensemble der...

VolXbühne, Ensemble der Generationen am Theater an der Ruhr in Mülheim an der Ruhr: POLIS – das WEEKEND Happening ...

03. & 04. September 2021, 18 bis 21.30 Uhr, Löhberg 6, Innenstadt

Ein Wochenende in einem leerstehenden Ladenlokal mitten in der City, Löhberg 6. Das WEEKEND Happening ist ein Begleitprogramm zur Premiere des Stückes POLIS - Die Stimmen der Stadt, das am 21. Oktober in der VolXbühne, Ensemble am Theater an der Ruhr, gespielt wird. Das Thema heißt:

Copyright: S. Tost, Laden Löhberg

Identitätswandel unserer Städte an Rhein und Ruhr.
Mit Musik, Vorträgen, einer VR-Installation und einer Ausstellung von "Stadtgesichte" gibt es an beiden Tagen ein unterschiedliches, spannendes und informatives Programm. Gäste können zu den Öffnungszeiten einfach hereinkommen und dabei sein, Anmeldungen sind nicht notwendig.

Die dann gültigen Corona-AHA-Regeln und eine Nachverfolgbarkeit werden natürlich beachtet. Wir Mit QR-Codes der LUCA und der Corona-Warn-App und mit Listen, falls keine Möglichkeit zum scannen der Codes bestehen sollte. Zugelassen sind die 3G's.

Programm: Freitag, 3. September

Um 18 Uhr beginnt die fortlaufende VR-Installation über untergehende Orte / verstummende Stimmen. Dafür werdenh VR-Brillen bereit gehalten, die unmittelbar zu Orten führen, die der Video Künstler Valery Lisac (Köln) gedreht hat.
Die Ausstellung "Stadtgesichte" mit Zeichnungen von Monika Odenthal ist an beiden Tagen zu sehen.
Um 19.30 kommt Krazy, Singer & Songwriterin, die neue Stadtsongs mitbringt.
Von 20 bis 21 Uhr gibt es einen Vortrag zum Identitätswandel der Städte. Zum Abschluss um 21 Uhr wird Krazy noch einmal singen.

Programm: Samstag, 4. September
16 bis 21.30 Uhr

Der  Samstag startet mit der VR-Installation und der Ausstellung "Stadtgesichte" und Krazy mit Stadtsongs um 16 Uhr.
Um 19.30 Uhr wird Dr. Anke Strüver (Institut für Geographie und Raumforschung an der Universität Graz, Österreich) erwartet, die fachkundig über Strukturwandel der Städte und Auswirkungen berichten wird.
Zum Abschluss des WEEKEND Happenings findet ein Konzert „POLI(S) SOUND SCAPE“ mit Emily Wittbrodt (Cello), Peter Eisold (Percussion, Electronics & Objekte) und Stefan ST. Kirchoff (Gitarre & Electronics), statt.

Laden Löhberg
DER ORT:
Löhberg 6, Innenstadt

Mit großer Unterstützung der City-Managerin der Stadt Mülheim, Gesa Delija, ist es gelungen, diesen tollen Leerstand (vormals Eyes & More) mitten in der Fußgängerzone für ein Wochenende zu nutzen.

Parkmöglichkeiten:
Parkplatz Rathausmarkt, Bahnstraße 14. Tiefgarage Schloßstraße (Forum) Eppinghoferstraße. Parkhaus Berliner Platz 1.
U-Bahn und Bus: Haltestelle Stadtmitte. Von allen Möglichkeiten liegt der Laden wenige Fußminuten entfernt.

Telefon: 0208 43 96 29 10
Kartentelefon: 0208 43 96 29 11

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche