Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Vom 24. Mai bis 11. Juni 2011 finden die 29. BAYERISCHEN THEATERTAGE im E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg stattVom 24. Mai bis 11. Juni 2011 finden die 29. BAYERISCHEN THEATERTAGE im...Vom 24. Mai bis 11. Juni...

Vom 24. Mai bis 11. Juni 2011 finden die 29. BAYERISCHEN THEATERTAGE im E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg statt

Startschuss ist am 24. Mai um 17 Uhr mit der feierlichen Eröffnung, nach insgesamt 44 Inszenierungen findet am 11. Juni um 15 Uhr dann die Preisverleihung statt.

Die Bayerischen Theatertage

Die Gründungsväter der Theatertage, Professor August Everding, damals Generalintendant der bayerischen Staatstheater, und Ernst Seiltgen, damals Intendant des Theaters Ingolstadt, hatten sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt der bayerischen Theaterlandschaft jedes Jahr an einem anderen Ort zu konzentrieren und so einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Außerdem sollten die Ensembles zum Austausch individueller Erfahrungen untereinander wie auch mit dem Publikum angeregt werden.

Was 1983 in Nürnberg mit elf Inszenierungen von elf bayerischen Theatern begann, hat sich längst zum größten Theatertreffen des Freistaats entwickelt. Die Zahl der Teilnehmer hat sich vervielfacht, und so präsentieren in diesem Jahr 27 Ensembles großer und kleiner Bühnen insgesamt 44 Inszenierungen in Bamberg. Das E.T.A.-Hoffmann-Theater ist damit nach den Jahren 1984, 1992, 1999 und 2005 zum fünften Male Gastgeber des renommierten Festivals und bietet Ihnen die Gelegenheit, Produktionen aus ganz Bayern ohne lange Wege in der eigenen Stadt zu erleben.

Auch 2011 haben die gastierenden Theater selbst entschieden, mit welchen Produktionen sie sich in Bamberg präsentieren wollen und haben somit die Gelegenheit, ohne konzeptionelle Vorgaben ihre individuellen Produktions-, Inszenierungs- und Spielweisen zu zeigen. Das Programm der 29. Bayerischen Theatertage bestätigt erneut die Lebendigkeit und Farbigkeit des aktuellen bayerischen Theaterschaffens. Vom Klassiker über Musiktheater bis zum Zeitstück manifestieren sich die unterschiedlichsten Spiel- und Inszenierungsweisen sowie inhaltlichen Schwerpunkte. Und dies nicht nur an den bekannten Spielstätten, sondern auch an neu eroberten Spielorten außerhalb des Theaters.

Einen wichtigen Teil des Spielplans macht wieder das Kinder- und Jugendtheater aus und gibt unseren jungen Zuschauern viel (Frei)Raum für spannende theatrale Entdeckungen.

Programm und Infos unter /www.bayerische-theatertage.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche