Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Vom Lagerfeuer zum Weltenbrand: Utopie und Melodie" - Thalia Theater Hamburg"Vom Lagerfeuer zum Weltenbrand: Utopie und Melodie" - Thalia Theater Hamburg"Vom Lagerfeuer zum...

"Vom Lagerfeuer zum Weltenbrand: Utopie und Melodie" - Thalia Theater Hamburg

Premiere am 14. Juni um 20 Uhr im Thalia in der Gaußstraße (Garage)

1914 ziehen scharenweise junge Menschen kriegsbegeistert an die Front, und nicht wenige von ihnen trafen sich zuvor, im Oktober 1913, zum Ersten Freideutschen Jugendtag auf dem Hohen Meißner.

Zu diesem letzten großen Jugendtreffen vor Beginn des Ersten Weltkriegs versammelten sich Vegetarier, Reformpädagogen, Wandervögel, Naturschützer, Pazifisten und viele andere KritikerInnen der autoritären Gesellschaft, die mit der Gegenveranstaltung zum militaristischen Völkerschlachtgedanken in Leipzig das Symbol einer Generation im Aufbruch schufen. Mit Texten der Meißnerfahrer, Lebensreformer und Künstler im Aufbruch, sowie – wie es sich für ein Fest gehört – Musik aus Gegenwart und Vergangenheit, entsteht an diesem Abend ein Bild der vielfältigen, aber auch widersprüchlichen Strömungen der Vorkriegszeit: ein Fest der Utopisten und barfüßigen Propheten.

„Vom Lagerfeuer zum Weltenbrand: Utopie und Melodie” ist die Regie-Abschlussarbeit von Helge Schmidt. Helge Schmidt war Regieassistent am Thalia Theater, wo er unter anderem mit Jette Steckel,Luk Perceval und Kornél Mundruczó arbeitete. Er hat sich im Spielort „Nachtasyl“ regelmäßig mit wechselnden Mitgliedern des Ensembles auf „Weltenreisen“ begeben und mit ihnen stets neue Gebiete auf der literarischen Landkarte erforscht. Auf Grundlage der „Weltenreisen“ entwickelt Helge Schmidt gemeinsam mit seinen Partnern auch das Projekt „Thalia Kulturlandschaften“, um das Theater stärker regional zu verwurzeln und gastiert dafür jeweils mit einem Mitglied des Ensembles an besonders atmosphärischen Orten im Hamburger Umland. Außerdem ist seine Inszenierung „Rum und Wodka“ von Conor McPherson regelmäßig im Nachtasyl zu sehen.

Weitere Vorstellungen am 15. Juni um 19 Uhr sowie am 16. Juni um 20 Uhr

Karten 040. 32 81 44 44 / www.thalia-theater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche