Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Von Mäusen und Menschen" in Stade"Von Mäusen und Menschen" in Stade"Von Mäusen und...

"Von Mäusen und Menschen" in Stade

Mittwoch, 25. Januar 2006, 19.45 Uhr im STADEUM.

Mit Hannes Jaenicke, Roman Knizka und anderen Kollegen der Neuen Schaubühne München

Das Stück des amerikanischen Erfolgautors und Nobelpreisträgers John Steinbeck erzählt die Geschichte von den beiden ungleichen Männern George und Lennie, die in tiefer Freundschaft miteinander verbunden sind.

Der eine klug, verantwortungsvoll, der andere dumm aber nicht verrückt, bärenstark und ein echtes Arbeitstier. Die beiden träumen davon, Geld für ein Grundstück zu sparen und sich eine kleine Ranch in Kalifornien aufzubauen. Doch leider bringt sie Lennie, der eigentlich nichts Böses will, immer wieder in große Schwierigkeiten. Zu dumm, dass er sowohl bei Welpen als auch bei Frauen zupackt und sie versehentlich erdrückt. Und genau diese Umstände sind es, die ihm schließlich selbst das Genick brechen.

Der Autor John Steinbeck trat in seinen Werken immer wieder für vergessene Rand-gruppen ein. Ob in „Früchte des Zorns“ die Hoffnungslosigkeit von Außenseitern oder in „Von Mäusen und Menschen“ die Lage und Ausbeutung der Wanderarbeiter im Vordergrund steht: Steinbeck macht die an der Gesellschaft scheiternden Menschen zu seinen Helden und portraitiert ihr Schicksal.

Kein Wunder, dass dieser vielschichtige, dramatische Stoff die Regisseure in aller Welt immer wieder reizt. Aufsehen erregend war in den 70ern vor allem Gary Sinsies Verfilmung „Von Mäusen und Menschen“ mit keinem Geringeren als John Malkovich in der Hauptrolle. Für die Inszenierung der Neuen Schaubühne München übernimmt nun Gil Mehmert die Regie.

Karten für den Schauspielabend im STADEUM gibt es für 14,15 / 15,80 / 17,45 / 19,10 Euro im Internet unter www.stadeum.de, telefonisch unter 04141/409140 so-wie bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑