Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
VON MÄUSEN UND MENSCHEN von John Steinbeck im TAG - THEATER AN DER GUMPENDORFER STRASSE WienVON MÄUSEN UND MENSCHEN von John Steinbeck im TAG - THEATER AN DER...VON MÄUSEN UND MENSCHEN ...

VON MÄUSEN UND MENSCHEN von John Steinbeck im TAG - THEATER AN DER GUMPENDORFER STRASSE Wien

Premiere: Do 14. November 2013, 20 Uhr. -----

Der Wanderarbeiter George und sein bärenstarker, aber geistig zurückgebliebener Freund Lennie ziehen als Erntehelfer durch die Lande. Ihr größter Wunsch ist es, irgendwann ein eigenes Stück Land gemeinsam zu besitzen.

 

 

 

Doch dieser Traum vom besseren Leben zerplatzt, als Lennie eines Tages alleine auf die schöne Frau seines neuen Chefs trifft …

 

John Steinbecks Romanklassiker „Von Mäusen und Menschen“ ist eine zeitlose Parabel über Freundschaft und Zusammenhalt in schwierigen Zeiten sowie ein berührendes Drama über das Scheitern von Lebensträumen. Margit Mezgolich verankert Steinbecks Erzählung gewürzt mit viel Humor im Heute, indem sie die Handlung ins Umfeld heutiger osteuropäischer Saisonarbeiter versetzt, und beweist, dass große menschliche Geschichten in jeder Zeit ihre Gültigkeit haben.

 

Basierend auf dem englischen Original „Of Mice and Men“ hat Margit Mezgolich eine neue Bühnenfassung von Steinbecks Roman erarbeitet und den Romanklassiker ins Heute geholt. Sie erzählt, gewürzt mit viel Humor, die berührende Geschichte der Freundschaft zweier Saisonarbeiter und des Scheiterns von Träumen in prekären Lebenssituationen.

 

Bühnenfassung von Margit Mezgolich

 

Es spielen: Clemens Berndorff, Robert Kolar, Gottfried Neuner, Georg Schubert, Erol Ünsalan und Elisabeth Veit

 

Regie und Bühnenfassung: Margit Mezgolich

Ausstattung: Alexandra Burgstaller

Dramaturgie und Assistenz: Tina Clausen

Musikalische Arrangements: Ludwig Bekic

Musikalische Einstudierung: Andrés García

Licht: Sabine Wiesenbauer/Hans Egger

 

Eine Koproduktion mit dem Theater BRAUSHAUS Litschau

 

Vorstellungstermine: Sa 16. November 2013, 22 Uhr (im Rahmen der Europäischen Theaternacht), Di 19., Mi 20., Fr 22., Sa 23., Di 26. und Mi 27. November 2013, 20 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑