Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Von Mensch zu Mensch - im Hennes-Lokal in Duisburg-RuhrortVon Mensch zu Mensch - im Hennes-Lokal in Duisburg-RuhrortVon Mensch zu Mensch - ...

Von Mensch zu Mensch - im Hennes-Lokal in Duisburg-Ruhrort

Aktionstag am 10.12.2008 zum 60. Jahrestag der Deklaration der Allgemeinen Menschenrechte. Der Veranstaltungsbeginn ist 17 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Einen ganzen Abend soll im und um das Hennes-Lokal gefeiert werden. Die

BesucherInnen erwarten kostenfreie Getränke und Essen und verschiedene

Aktionen zum Thema Menschenrechte:

In den Schaufenstern des Hennes-Lokals wird eine Performance von

Franziska Weber zu sehen sein. Thema ist der Vorgang der Deklaration und

Rezeption. Dauer ca. 1 Stunde. Ein Mensch zeigt sich und wird gezeigt, wie er/sie alle Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte verliest. Ein anderer versucht das Vorgetragene auf eine große Tafel aufzuschreiben. Erschwert wird der Vorgang des Aufschreibens dadurch, dass die Tafel freihängend unter der Decke angebracht und durch ihre Fläche begrenzt ist. Das gesprochene Wort wird, aufgrund der Fensterscheibe, von außen nur abgedämpft hörbar sein. Indirekt aber gut verständlich, da durch ein WalkieTalkie auf die Straße übertragen.

Parallel dazu gibt es im Innenraum des Hennes-Lokals eine Hörstation zum

Thema Recht auf Arbeit, freie Berufswahl, gerechte und befriedigende

Arbeitsbedingungen sowie Schutz vor Arbeitslosigkeit, wie in Artikel 23

formuliert. Stefan Schroer hat Interviews geführt, die an einer Stelle

des Raums über ein Tonbandgerät leise hörbar gemacht werden. Die

BesucherInnen sind eingeladen in einem bereitgestellten Sessel Platz zu

nehmen und zu lauschen.

Wenige Gehminuten vom Hennes-Lokal entfernt, wird es auf dem

Friedrichsplatz - zwischen 17:00 und 18:00 Uhr - die Aktion von Patrick

Dollas OhnePASSkeinMENSCH zum Thema Staatsangehörigkeit geben. Obwohl in Artikel 15 der Allgemeinen Menschenrechtserklärung das Recht auf eine Staatsangehörigkeit formuliert wurde, leben heute -laut UN-Angaben- 15

Millionen Menschen ohne Pass, d.h. ohne einen Rechtsanspruch auf Partizipation. Gleichzeitig erleben viele Menschen mit Herkunft in ihren

Herkunftsländern, aber vorallem als MigrantInnen, Barrieren, die die

reale Teilhabe bestimmen. Deshalb heißt es in einer Straßenbahnhaltestelle: „Worauf warten Sie? Haben Sie einen Pass, spielen Sie mit! Erkennen Sie die Regeln an, gewinnen Sie!“ Wartende Menschen werden bei einer Partie Mensch ärgere dich nicht - im Rahmen eines Gewinnspiels, um den Pass ihrer Wahl - zu ihren Möglichkeiten von gesellschaftlicher, politischer, kultureller und wirtschaftlicher Teilhabe und den erlebten Grenzen befragt. Abschließend erhalten alle MitspielerInnen einen sogenannten GLOBAL PASS, der als Vision von einer Welt ohne Grenzen und voller Rechtsgleichheit kündet.

Am späteren Abend sind alle Verbliebenen von dem Musiker Klaus Steffen

zu einem Liederabend eingeladen. Das gemeinsame Musizieren und Singen

steht hierbei im Vordergrund.

Hennes Lokal

Harmoniestr. 39/41

47119 Duisburg (Ruhrort)

www.hennes-lokal.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche