Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Vorverkauf für die Münchner Opernfestspiele 2008Vorverkauf für die Münchner Opernfestspiele 2008Vorverkauf für die...

Vorverkauf für die Münchner Opernfestspiele 2008

Am Samstag, 12. Januar 2008, findet von 10.00 bis 19.00 Uhr an der Tageskasse am Marstallplatz 5 der Erstverkauf für die Münchner Opernfestspiele 2008 statt. Die zweiten Münchner Opernfestspiele unter der künstlerischen Gesamtleitung von Kent Nagano präsentieren in diesem Jahr Oper in drei Spielstätten: mit Busonis Doktor Faust eröffnet ein Meisterwerk des 20. Jahrhunderts die Festspiele im Nationaltheater. Das Prinzregententheater erlebt eine Neuproduktion von Richard Strauss' Ariadne auf Naxos, und im wiedereröffneten Cuvilliés-Theater dirigiert Generalmusikdirektor Kent Nagano die Neuproduktion von Mozarts Idomeneo.

Fünf Wochen lang werden die Festspiele ihr Publikum wieder mit einem vielseitigen Angebot an Oper, Ballett, Konzerten und Liederabenden verwöhnen - Oper für alle und Festspiel+ selbstverständlich inklusive.

 

Beim Festspiel-Erstverkauf können an jeden anstehenden Kunden maximal vier Karten pro Vorstellung ausgegeben werden. Bevorzugt eingereihte Schwerbehinderte erhalten höchstens zwei Karten. Für das Cuvilliés-Theater werden maximal zwei Karten pro Käufer ausgegeben. Die Anstellnummern werden am Samstag, 12. Januar ab ca. 9.15 Uhr bis 13.00 Uhr ausgegeben. Der aktuelle Stand der Anstellnummern kann am 12. Januar bis 18.00 Uhr unter der Telefonnummer 089.21 85 19 76 abgefragt werden.

 

Am 12. Januar ist speziell für die Kunden des Festspiel-Erstverkaufs die Eingangshalle Nord des Nationaltheaters ab 6.00 Uhr zum Aufwärmen geöffnet. Die Kantine ist ebenfalls ab 6.00 Uhr geöffnet.

 

Die Bearbeitung von schriftlichen Bestellungen beginnt am 1. Februar 2008. Schriftliche Bestellungen, die nach diesem Termin eintreffen, werden in der Reihenfolge ihres Eingangs bearbeitet.

 

Schalterverkauf, telefonischer Kartenverkauf und Online-Verkauf der Restkarten beginnen am 31. März 2008.

 

Am 12. Januar findet in der Kassenhalle am Marstallplatz 5 lediglich der Kartenverkauf für die Festspiele statt. Kartenkäufer für andere Vorstellungen müssen auf die Tageskasse im Staatsschauspiel am Max-Joseph-Platz 1 ausweichen.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑