Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WAGNER-FESTTAGE DER OPER LEIPZIG MIT DEM »RING DES NIBELUNGEN«WAGNER-FESTTAGE DER OPER LEIPZIG MIT DEM »RING DES NIBELUNGEN«WAGNER-FESTTAGE DER OPER...

WAGNER-FESTTAGE DER OPER LEIPZIG MIT DEM »RING DES NIBELUNGEN«

»Das Rheingold« Mittwoch, 28. Juni 2017, 17 Uhr

»Die Walküre« Donnerstag, 29. Juni, 17 Uhr

»Siegfried« Samstag, 1. Juli, 17 Uhr

»Götterdämmerung« Sonntag, 2. Juli, 17 Uhr

Die diesjährigen Wagner-Festtage der Oper Leipzig stehen ganz im Zeichen der großen Mythen-Tetralogie des in Leipzig geborenen Komponisten. Die Aufführungen vom »Ring des Nibelungen« finden vom Mittwoch, 28. Juni bis Sonntag, 2. Juli, jeweils 17 Uhr auf der Opernbühne statt. Die veritable Sängerbesetzung für diesen Zyklus weist Namen auf wie Irene Theorin (Brünnhilde in »Die Walküre« & »Siegfried«), Simone Schneider (Sieglinde), Christiane Libor (Brünnhilde in der »Götterdämmerung«), Thomas J. Mayer (Wotan), Simon O´Neill (Siegmund), John Lundgren (Der Wanderer), Christian Franz (Siegfried) und Thomas Mohr (Wotan in der »Götterdämmerung«).

Am Pult des Gewandhausorchesters steht für alle vier Teile Prof. Ulf Schirmer, Intendant und Generalmusikdirektor. Die szenische Umsetzung lag in den Händen des Regieteams Rosamund Gilmore

(Inszenierung), Carl Friedrich Oberle (Bühne) und Nicola Reichert (Kostüme). Im Mittelpunkt stehen die

Verstrickungen zwischen Menschen und Göttern, die von Liebe und Macht bestimmt werden. Alles dreht sich um den Besitz eines Ringes, der die Weltherrschaft verleiht und doch zum Zerfall selbiger führt.

Auch wenn das Leipziger Parkett für den in dieser Stadt geborenen Komponisten anfangs kein einfaches Pflaster war, verbinden sich mit Leipzig Ereignisse wie die erste Aufführung des kompletten »Rings« außerhalb von Bayreuth oder Richtung weisende Neudeutungen wie die »Ring«-Inszenierung von Joachim Herz in den 70er Jahren. Darüber hinaus verfügt das Gewandhausorchester über eine Wagner-Tradition, die mit Namen wie Angelo Neumann, Arthur Nickisch oder Gustav Mahler weit ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Mit der Premiere der »Götterdämmerung« am 30. April 2016 hat Leipzig nach über vierzig Jahren wieder einen kompletten szenischen »Ring« im Repertoire.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MELODISCHER ZAUBER -- Neue CD: "Segovia" - Carlotta Dalia spielt auf einer seltenen Hauser-Gitarre bei Berlin Classics

Die junge Gitarristin Carlotta Dalia aus Italien spielt hier auf einer historischen Gitarre, die vom deutschen Gitarrenbauer Hermann Hauser für den berühmten spanischen Gitarristen Andres Segovia…

Von: ALEXANDER WALTHER

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche