Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WAGNER-FESTTAGE DER OPER LEIPZIG MIT DEM »RING DES NIBELUNGEN«WAGNER-FESTTAGE DER OPER LEIPZIG MIT DEM »RING DES NIBELUNGEN«WAGNER-FESTTAGE DER OPER...

WAGNER-FESTTAGE DER OPER LEIPZIG MIT DEM »RING DES NIBELUNGEN«

»Das Rheingold« Mittwoch, 28. Juni 2017, 17 Uhr

»Die Walküre« Donnerstag, 29. Juni, 17 Uhr

»Siegfried« Samstag, 1. Juli, 17 Uhr

»Götterdämmerung« Sonntag, 2. Juli, 17 Uhr

Die diesjährigen Wagner-Festtage der Oper Leipzig stehen ganz im Zeichen der großen Mythen-Tetralogie des in Leipzig geborenen Komponisten. Die Aufführungen vom »Ring des Nibelungen« finden vom Mittwoch, 28. Juni bis Sonntag, 2. Juli, jeweils 17 Uhr auf der Opernbühne statt. Die veritable Sängerbesetzung für diesen Zyklus weist Namen auf wie Irene Theorin (Brünnhilde in »Die Walküre« & »Siegfried«), Simone Schneider (Sieglinde), Christiane Libor (Brünnhilde in der »Götterdämmerung«), Thomas J. Mayer (Wotan), Simon O´Neill (Siegmund), John Lundgren (Der Wanderer), Christian Franz (Siegfried) und Thomas Mohr (Wotan in der »Götterdämmerung«).

Am Pult des Gewandhausorchesters steht für alle vier Teile Prof. Ulf Schirmer, Intendant und Generalmusikdirektor. Die szenische Umsetzung lag in den Händen des Regieteams Rosamund Gilmore

(Inszenierung), Carl Friedrich Oberle (Bühne) und Nicola Reichert (Kostüme). Im Mittelpunkt stehen die

Verstrickungen zwischen Menschen und Göttern, die von Liebe und Macht bestimmt werden. Alles dreht sich um den Besitz eines Ringes, der die Weltherrschaft verleiht und doch zum Zerfall selbiger führt.

Auch wenn das Leipziger Parkett für den in dieser Stadt geborenen Komponisten anfangs kein einfaches Pflaster war, verbinden sich mit Leipzig Ereignisse wie die erste Aufführung des kompletten »Rings« außerhalb von Bayreuth oder Richtung weisende Neudeutungen wie die »Ring«-Inszenierung von Joachim Herz in den 70er Jahren. Darüber hinaus verfügt das Gewandhausorchester über eine Wagner-Tradition, die mit Namen wie Angelo Neumann, Arthur Nickisch oder Gustav Mahler weit ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Mit der Premiere der »Götterdämmerung« am 30. April 2016 hat Leipzig nach über vierzig Jahren wieder einen kompletten szenischen »Ring« im Repertoire.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche