Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"War Requiem!" - Oratorium von Benjamin Britten - Theater Basel"War Requiem!" - Oratorium von Benjamin Britten - Theater Basel"War Requiem!" -...

"War Requiem!" - Oratorium von Benjamin Britten - Theater Basel

Premiere am 16. Mai 2013, 19.00 Uhr, Grosse Bühne. -----

Anlässlich der Einweihung des Neubaus der im 2. Weltkrieg völlig zerstörten Kathedrale von Coventry komponierte Benjamin Britten 1962 sein «War Requiem».

Er kombinierte hierin den lateinischen Text der Totenmesse mit Gedichten des englischen Dichters

Wilfried Owen. Owen hatte in ihnen seine Erfahrungen als Soldat des 1. Weltkrieges geschildert. «War Requiem» stellt individuelles Schicksal und kollektives Leiden gegenüber. Das Werk setzt so ein eindrückliches Zeichen der stillen Trauer und des Gedenkens an die unermesslichen Grausamkeiten des Krieges – und formuliert nicht zuletzt auch die Hoffnung auf eine friedlichere Welt.

Calixto Bieito wird dem «War Requiem» für Basel eine szenische Gestalt verleihen.

Text nach der Missa pro Defunctis und Gedichten von Wilfred Owen

In lateinischer und englischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Gabriel Feltz

Regie: Calixto Bieito

Bühne: Susanne Geschwender

Kostüme: Ingo Krügler

Dramaturgie: Ute Vollmar

Chor: Henryk Polus

Einstudierung Mädchenkantorei: Cordula Bürgi

Einstudierung Knabenkantorei: Markus Teutschbein

Mit: Svetlana Ignatovich, Rolf Romei, Thomas E. Bauer, der Mädchenkantorei Basel, der Knabenkantorei Basel, dem Chor und dem Extrachor des Theater Basel sowie dem Sinfonieorchester Basel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche