Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Was bleibt?Was bleibt?Was bleibt?

Was bleibt?

"Enthusiasm IX (Bilder vom Verschwinden)" von Ludwig Haugk und Stefan Schneider im Studio Central des Düsseldorfer Schauspielhauses

Verschwinden, Bewahren, Erinnern, darum kreisen Ludwig Haugk und Stefan Schneider in ihrer Collage "Enthusiasm IX". In Hoyerswerda erobert sich die Natur ein Abrissgebiet zurück, in Wuppertal verschwindet das Naturkundemuseum, in Düsseldorf verschwinden die Tierplastiken des Künstlers Josef Pallenberg, die Künstlerin Chris Reinecke verschwindet hinter ihrem Alter Ego, die Luftbildaufnahmen der Alliierten vom im 2. Weltkrieg zerstörten Düsseldorf verschwinden im Stadtarchiv. Zwei Vogelwesen denken darüber nach, ob sie verschwinden sollen. Hinter all den verschiedenen Beispielen verbirgt sich ein leises wehmütiges Nachdenken darüber, was wir vergessen und was wir erinnern, wobei sich die Beispiele vorwiegend auf der lokalen Ebene bewegen und wohl nie den Hauch des Mythos einer in Lindenblütentee getunkten Madeleine erhalten werden. Zu einer kollektiven Erinnerungskultur werden sie sich kaum aufschwingen können.

Ganz verschwunden sind die Erinnerungsstücke ja nicht, sondern allenfalls vergessen, denn immerhin werden sie in Museen aufbewahrt und archiviert; Pallenbergs Skulpturen und die Exponate des Wuppertaler Naturkundemuseums in Benrath, die Luftaufnahmen im Stadtarchiv und Pallenbergs Hirsch ist unübersehbar im Düsseldorfer Hofgarten zu besichtigen. Selbst Chris Reinecke ist nicht verschwunden, sondern mit einer Arbeit in der Aufführung präsent. Das Manko dieser Collage ist, dass mit einer ungenauen Definition hantiert wird. Denn eigentlich ist nicht das Verschwinden das große Thema, sondern das Vergessen. Und problematisch wird das Ganze, weil es etwas in Erinnerung rufen will, von dem die meisten gar nicht wissen, dass es überhaupt existiert hat. Die multimediale Umsetzung mit Exponaten, Textvorträgen, Musik, choreographischen Einlagen vermag das nicht wirklich aufzuwiegen und ist zudem phasenweise etwas zu langatmig geraten.

Mit

Lucas Croon

Ludwig Haugk

Christina Irrgang

Elena Schmidt

Stefan Schneider

Martin Schnippa

Regie: Ludwig Haugk / Konzept

Stefan Schneider / Konzept

Bühne: Chris Reinecke / Installation

Musik: Lucas Croon, Stefan Schneider

Dramaturgie: Marie Milbacher / Projektassistenz

Premiere 6.2.14

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche