Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»WAS FRAUEN WIRKLICH WOLLEN« von Sabine Misiorny und Tom Müller im Theaterei-Zelt, Theaterei Herrlingen »WAS FRAUEN WIRKLICH WOLLEN« von Sabine Misiorny und Tom Müller im... »WAS FRAUEN WIRKLICH...

»WAS FRAUEN WIRKLICH WOLLEN« von Sabine Misiorny und Tom Müller im Theaterei-Zelt, Theaterei Herrlingen

Premiere Freitag 19. Mai. 2017, 20:00 Uhr. -----

Eine Beziehungs-Comedy mit viel Musik. -- Leidenschaftlich, frech und spritzig kommt diese Sommerkomödie daher – und vor allem musikalisch, denn Franziska, die Protagonistin des Abends, liebt Karaoke. Sie liebt auch Männer, doch der „Richtige“ war noch nicht dabei.

Sie wartet, sie sucht, sie schläft nicht gern allein, sie hat Ansprüche, nicht viele, aber ein paar, sie lebt. An diesem Abend trifft sie auf schräge Typen und viel Männlichkeit und auf die Frage, ob ein Mann weiß, was Frauen wollen. Aber wenn Frau selbst nicht weiß, was sie will, wie soll es dann ein Mann wissen?

Träume, Therapien und Turbulenzen in der energiegeladenen Atmosphäre einer Karaokebar geben den Rahmen für eine schwungvolle Theater-Revue.

Es spielen, singen und toben über die Bühne des Theaterei-Zeltes: Marisa Maddaluno und Kolja Heiß.

Regie führt Marion Weidenfeld, die Bühne gestaltet Jörg Stroh. Musikalisch beratend: Markus Munzer-Dorn

Weitere Aufführungen am Samstag um 20 Uhr und am Sonntag um 19 Uhr und dann an jedem Wochenende.

Karten gibt es beim Theaterei-Service: 0731/268177.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche