Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Was heisst hier Liebe 2.0" im Sandkorn-Theater Karlsruhe "Was heisst hier Liebe 2.0" im Sandkorn-Theater Karlsruhe "Was heisst hier Liebe...

"Was heisst hier Liebe 2.0" im Sandkorn-Theater Karlsruhe

Premiere 02. Mai 2012, 19.00 Uhr im Sandkorn-Fabriktheater. -----

Paul & Paula verlieben sich. Man kennt sich über Facebook und vom Schulhof. Doch auch in Online-Zeiten ist es nicht leichter geworden an- und ranzukommen. Fleischbeschau im Internet und retuschierte Coverfotos entlasten das Ego nicht gerade, wenn die Pickel als zu groß oder der Pimmel als zu klein empfunden werden.

Wie „es“ geht, weiß ja jeder – theoretisch wenigstens, aber was, wenn der Praxistest naht? Paul und Paula gehen aufs Ganze und das Publikum begleitet die beiden: von der ersten Begegnung, über den ersten Kuss, das erste Petting, den ersten Krach bis hin zum ersten Mal.

Ohne jede Peinlichkeit, geht es mit viel Lust an der Lust um alle Basics von Liebe & Sexualität, auch um Verhütung, Geschlechtskrankheiten, Onanie, Homosexualität und Coming Out. In aller Offenheit, mit viel Spaß und Einfühlungsvermögen werden Unsicherheiten, Probleme und Ängste rund um das Thema Liebe angesprochen und in Zeiten des Web 2.0 spielen auch soziale Netzwerke, Pornografie im Netz und Handy-Videos eine Rolle.

Unterstützt wird das junge Schauspielteam von der Pforzheimer Band „NOCH NE BAND“, die extra für dieses Theaterstück Songs auf You Tube einspielen wird.

In Zusammenarbeit mit pro familia Karlsruhe, der AIDS-Hilfe, dem Gesundheitsamt Pforzheim/Enzkreis und weiteren Einrichtungen wird diese neue Bearbeitung des Aufklärungs-Klassikers unter der Regie von Erik Rastetter gezeigt.

Der Jugendstück-Klassiker um Liebe & Sexualität kommt vollkommen neu bearbeitet von Erik Rastetter auf die Sandkorn-Bühne.

ab 14 Jahren

(Originalfassung von Helma Fehrmann, Jürgen Flügge und Holger Franke)

Es spielen Michelle Brubach, Jan Philip Keller, Markus Kern und Katharina Roczyn.

Do 03.05., Fr 04.05., Di 08.05., Mi 09.05., Mi 23.05., Do, 24.05. jew. 10.00 Uhr

Dieses Projekt wird gefördert vom Kulturbüro der Stadt Karlsruhe, vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und vom Gewinnsparverein Südwest e.V.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche