Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Was heisst hier Liebe 2.0" im Sandkorn-Theater Karlsruhe "Was heisst hier Liebe 2.0" im Sandkorn-Theater Karlsruhe "Was heisst hier Liebe...

"Was heisst hier Liebe 2.0" im Sandkorn-Theater Karlsruhe

Premiere 02. Mai 2012, 19.00 Uhr im Sandkorn-Fabriktheater. -----

Paul & Paula verlieben sich. Man kennt sich über Facebook und vom Schulhof. Doch auch in Online-Zeiten ist es nicht leichter geworden an- und ranzukommen. Fleischbeschau im Internet und retuschierte Coverfotos entlasten das Ego nicht gerade, wenn die Pickel als zu groß oder der Pimmel als zu klein empfunden werden.

Wie „es“ geht, weiß ja jeder – theoretisch wenigstens, aber was, wenn der Praxistest naht? Paul und Paula gehen aufs Ganze und das Publikum begleitet die beiden: von der ersten Begegnung, über den ersten Kuss, das erste Petting, den ersten Krach bis hin zum ersten Mal.

Ohne jede Peinlichkeit, geht es mit viel Lust an der Lust um alle Basics von Liebe & Sexualität, auch um Verhütung, Geschlechtskrankheiten, Onanie, Homosexualität und Coming Out. In aller Offenheit, mit viel Spaß und Einfühlungsvermögen werden Unsicherheiten, Probleme und Ängste rund um das Thema Liebe angesprochen und in Zeiten des Web 2.0 spielen auch soziale Netzwerke, Pornografie im Netz und Handy-Videos eine Rolle.

Unterstützt wird das junge Schauspielteam von der Pforzheimer Band „NOCH NE BAND“, die extra für dieses Theaterstück Songs auf You Tube einspielen wird.

In Zusammenarbeit mit pro familia Karlsruhe, der AIDS-Hilfe, dem Gesundheitsamt Pforzheim/Enzkreis und weiteren Einrichtungen wird diese neue Bearbeitung des Aufklärungs-Klassikers unter der Regie von Erik Rastetter gezeigt.

Der Jugendstück-Klassiker um Liebe & Sexualität kommt vollkommen neu bearbeitet von Erik Rastetter auf die Sandkorn-Bühne.

ab 14 Jahren

(Originalfassung von Helma Fehrmann, Jürgen Flügge und Holger Franke)

Es spielen Michelle Brubach, Jan Philip Keller, Markus Kern und Katharina Roczyn.

Do 03.05., Fr 04.05., Di 08.05., Mi 09.05., Mi 23.05., Do, 24.05. jew. 10.00 Uhr

Dieses Projekt wird gefördert vom Kulturbüro der Stadt Karlsruhe, vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und vom Gewinnsparverein Südwest e.V.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche