Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WELCHE DROGE PASST ZU MIR? in BremenWELCHE DROGE PASST ZU MIR? in BremenWELCHE DROGE PASST ZU...

WELCHE DROGE PASST ZU MIR? in Bremen

Solo-Abend von Wiltrud Schreiner

Premiere am Donnerstag, 24. Mai, um 19.30 Uhr im Brauhauskeller

Kate Moss nimmt sie. Pete Doherty auch. Ebenso Colin Farrell. Doch Drogen nehmen wir nicht nur für uns, sondern für andere. Für Menschen, die wir lieben. Hanna, Hausfrau und Mutter, stand vor der Frage: Welche Droge passt zu mir? Sie hat sich schlau gemacht, ausprobiert, keine Hürde gescheut. Jetzt möchte sie ihr Wissen weitergeben, damit auch andere vorwärts kommen. Denn Seneca sagt: Nur Kleinmütige und Schwächlinge wählen den sicheren Pfad. Der Held geht über Gipfel!

In ihrem Solo-Abend WELCHE DROGE PASST ZU MIR? schlüpft das langjährige Ensemblemitglied Wiltrud Schreiner in die Rolle der Hausfrau Hanna, die ihre Experimentier-Erkenntnisse an das Publikum weitergibt. Hanna gibt Tipps für den richtigen Gebrauch von Drogen, driftet im Laufe des Vortrags aber immer mehr ab… - die Auswirkungen von Ecstasy, Speed und Kokain sind unübersehbar. - Geschrieben wurde Welche Droge passt zu mir? von Kai Hensel, der diesen Text selbst ironisch als Einführung bezeichnet. Zu erwarten ist ein keineswegs moralinsaurer, sondern vielmehr leicht trashig anmutender Abend, der, so Schreiner, auch ein wenig auf Bremen zugeschnitten wurde.

Wiltrud Schreiner ist seit der Spielzeit 2000/01 am Bremer Theater engagiert. Zu sehen war/ist sie unter anderem in den Produktionen Nathan der Weise, Der Jude von Malta, In den Alpen, Die Ratten, Endstation Sehnsucht, Geschichten aus dem Wiener Wald, Lantana, Die Verschwörung des Fiesco zu Genua und aktuell in Quai West und Café Umberto.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche