Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Weltkindertag und Auftakt Theaterpatenschaften im Jungen Schauspiel DüsseldorfWeltkindertag und Auftakt Theaterpatenschaften im Jungen Schauspiel DüsseldorfWeltkindertag und...

Weltkindertag und Auftakt Theaterpatenschaften im Jungen Schauspiel Düsseldorf

am Montag, 20. September 2021 von 16 bis 18 Uhr in der Münsterstraße 446

Zum Weltkindertag am Montag, 20. September startet das Junge Schauspiel mit neuen Unterstützer*innen in die Saison: Engagierte Theaterpat*innen aus Düsseldorf besuchen in dieser Spielzeit mit Kindern Vorstellungen in der Münsterstraße 446: Regisseur Sönke Wortmann, Oberbürgermeister Stephan Keller, Schriftsteller Martin Baltscheit, ehemalige Fortuna-Profis sowie Cornelia Großer von der Diakonie Düsseldorf, Rajiv Strauß und Hafssa Ibrahim vom Förderverein des Jungen Schauspiels sind bereits dabei.

Copyright: Düsseldorfer Schauspielhaus

Weitere folgen. Ihr gemeinsames Bekenntnis lautet: Erwachsene tragen Verantwortung und sind Türöffner, wenn es um die kulturelle Bildung von jungen Menschen geht. Den Auftakt übernimmt am Weltkindertag Theaterpate Norbert Kamp, Leiter der Düsseldorfer Stadtbüchereien.

Mehr als ein Jahr Pandemie haben Spuren hinterlassen. Vor allem bei vielen Kindern und Jugendlichen. Das Junge Schauspiel will ganz besonders ihnen anregende Kunst als Live-Ereignis ermöglichen. Mit neuer UV-Lüftungsanlage und genügend Abstand können alle wieder gemeinsam Theater erleben. Künstlerischer Leiter Stefan Fischer-Fels erklärt: »Theater ist Stärkung und Trost für die Seele. Kinder und ihre Begleiter*innen können bei uns vergnügliche, lebendige, nachdenkliche Geschichten hautnah und gemeinsam erleben. Wir haben so viel vorbereitet in den vergangenen Monaten und brennen darauf, unserem Publikum wieder live zu begegnen.«

Für alle Kinder ab 5 Jahren und natürlich auch für ihre Eltern und Begleiter*innen gibt’s ein besonderes Programm zum Weltkindertag am Montag, 20. September, bei dem die Kinder im Mittelpunkt stehen: Nach der 16-Uhr-Vorstellung von »Fleders fantastische Reise oder Fliegen lernen mit Drache« für alle ab 5 Jahren laden Theaterpädagogin Lama Ali und Theaterleiter Stefan Fischer-Fels ab 17 Uhr zum Entdecken und Mitgestalten ein. Es gibt (Theater-)Spiele zum Kennenlernen, eine Führung hinter die Kulissen – und eine spannende Aufgabe, die in die Zukunft blicken lässt. Karten unter Telefon 0211 8523710 oder im Webshop unter www.dhaus.de

Norbert Kamp ist Direktor der Stadtbüchereien Düsseldorf, die mit mehr als einer Million Besucher*innen pro Jahr die meistbesuchten Kulturinstitutionen der Stadt sind – zumindest vor Corona. (Foto: Stadtbüchereien Düsseldorf)

Martin Baltscheit ist Kinderbuchautor und mit seinem erfolgreichen Buch »Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte« eine Institution bei Kindern, Eltern und in Schulen. Im kommenden Jahr feiert der Löwe Jubiläum – 20 Jahre nach dem ersten Erscheinen. Baltscheit kommt mit seinen Kindern am 27. Oktober in die Vorstellung von »Das Gewicht der Ameisen« für alle ab 12 Jahren.  (Foto: Susanne Werding)

Sönke Wortmann ist Regisseur und Filmemacher aus Düsseldorf, der auch am D’haus mehrfach inszeniert hat. Im Theater ist er gern und oft – seit seine Kinder erwachsen sind nicht mehr ganz so oft in Kinderstücken. Am 5. Dezember ändert er das und übernimmt die Patenschaft für »A Christmas Carol« im Central. (Foto: Nikolai Karo)

Hafssa Ibrahim ist Strategieberaterin und gehört zum Vorstand Förderverein Junges Schauspiel. Mit ihrem Sohn Jakob ist sie regelmäßige Besucherin der Vorstellungen im D’haus und erlebt Jakob zuweilen auch auf der Bühne. (Foto: Melanie Zanin)

Cornelia Großer ist als Fachberaterin zuständig für die 48 evangelischen Kindertageseinrichtungen der Diakonie Düsseldorf und möchte für die 3000 Kinder eine Tür zum Theater öffnen. Am 7. November präsentiert sie für alle ab 2 Jahren »Was die Sonne nachts macht« in der Münsterstraße 446. (Foto: privat)

Rajiv Strauß ist Referent für Kultur im Büro des Oberbürgermeisters, Vorsitzender des Fördervereins Junges Schauspiel und seit drei Jahren Theaterpate. Er sagt: »Ich finde die Idee der Theaterpatenschaften einfach genial. Es ist für ein Kind ein tolles Ereignis, mit einer Bezugsperson seine ersten Schritte in die Theaterwelt zu gehen und seine Erlebnisse besprechen zu können. Der gemeinsame Besuch eröffnet aber auch den Erwachsenen neues Sehen im Theater und auf die Welt.« (Foto: Melanie Zanin)

Stephan Keller ist Oberbürgermeister der Stadt Düsseldorf und Aufsichtsratsvorsitzender des Düsseldorfer Schauspielhauses. Immer wieder setzt er sich öffentlich für Theater für junges Publikum ein und als Theaterpate möchte er Kindern und Jugendlichen den Weg ins Junge Schauspiel zeigen. (Foto: stephan-keller.de)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 21 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche