Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater St. Gallen: "Frau Müller muss weg" - Komödie von Lutz Hübner und Sarah NemitzTheater St. Gallen: "Frau Müller muss weg" - Komödie von Lutz Hübner und...Theater St. Gallen:...

Theater St. Gallen: "Frau Müller muss weg " - Komödie von Lutz Hübner und Sarah Nemitz

Premiere: Donnerstag, 9. Dezember 2021, 20 Uhr, Lokremise

In seiner bitterbösen Komödie Frau Müller muss weg wirft das Dramatiker-Duo Lutz Hübner und Sarah Nemitz einen scharfen Blick auf die Auswirkungen unserer Leistungsgesellschaft, die bereits für Kinder im Primarschulalter verheerend sein können. 2015 verfilmte Sönke Wortmann die Geschichte mit Anke Engelke in einer der Hauptrollen. Nun bringt Anja Horst, die leitende Schauspieldramaturgin des Theaters St.Gallen, das 2010 uraufgeführte Stück in der Lokremise auf die Bühne.

Copyright: Tanja Dorendorf

In Sorge wegen des alarmierenden Leistungsabfalls ihrer Kinder, möchte eine Gruppe Eltern die Primarlehrerin Frau Müller dazu bringen, die Klasse abzugeben. Was die Eltern dabei ausblenden, ist das Verhalten ihrer Kinder, deren Frechheiten und Ungehorsamkeit wohl  jede Lehrperson in den Wahnsinn treiben würden. So setzt Frau Müller zum Gegenangriff an und konfrontiert die Väter und Mütter mit ihren eigenen Unzulänglichkeiten und Versäumnissen. Der Streit spitzt sich zu -  und nimmt immer neue Wendungen.

„Mich reizt insbesondere das Entlarvende an dieser Komödie, das sich im opportunistischen Handeln der Eltern zeigt“, sagt die Regisseurin Anja Horst. „Um ihr Ziel zu erreichen, sind sie bereit, ihr Verhalten jederzeit skrupellos anzupassen. Immer wenn man zu wissen glaubt, wie es weitergeht, geschieht etwas Unerwartetes.“ Das habe kreativen Spielraum und Spannungsmomente für die Inszenierung geschaffen. Die Ausstattung besorgte Andreas Walkows, für die Musik ist Ralph Hufenus verantwortlich. Es spielen Mitglieder des Schauspielensembles des Theaters St.Gallen.

Premiere                9. Dezember 2021
Zeit                    20 Uhr
Ort                    Lokremise
Inszenierung                Anja Horst
Ausstattung                Andreas Walkows
Licht                    Rolf Irmer
Musik                    Ralph Hufenus
Dramaturgie                 Stefan Späti
 
Marianne Müller            Diana Dengler
Jessica Sonderegger        Pascale Pfeuti
Gregor Schmucki            Oliver Losehand
Katja Manser                Anja Tobler
Patrick Rademann            Christian Hettkamp
Urs Baumer                Fabian Müller

 
Vorstellungen
Donnerstag, 9. Dezember 2021, 20 Uhr (Premiere)
Sonntag, 12. Dezember 2021, 17 Uhr
Sonntag, 19. Dezember 2021, 17 Uhr
Mittwoch, 29. Dezember 2021, 20 Uhr
Freitag, 31. Dezember 2021, 20 Uhr
Mittwoch, 5. Januar 2022, 20 Uhr
Freitag, 7. Januar 2022, 20 Uhr
Dienstag, 11. Januar 2022, 20 Uhr
Freitag, 14. Januar 2022, 20 Uhr
Dienstag, 18. Januar 2022, 20 Uhr
Freitag, 28. Januar 2022, 20 Uhr
Dienstag, 1. Februar 2022, 20 Uhr
Sonntag, 6. Februar 2022, 17 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche