Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Premiere „Mädchenschule“ eröffnet Festival im Schauspiel DortmundPremiere „Mädchenschule“ eröffnet Festival im Schauspiel DortmundPremiere „Mädchenschule“...

Premiere „Mädchenschule“ eröffnet Festival im Schauspiel Dortmund

15. bis 17. Oktober 2021

Seit Oktober 2019 gingen Millionen von Menschen mit der Parole „Chile despertó», auf Deutsch „Chile ist aufgewacht», auf die Straße – und mit dem gleichnamigen Hashtag auch ins Netz. Am Anfang standen Proteste von Schüler*innen gegen eine Fahrpreiserhöhung in der U-Bahn in der Hauptstadt Santiago, doch schnell solidarisierten sich andere Bewegungen. Soziale Forderungen nach fairen Renten und Löhnen, nach Bildung, Gesundheit und Wohnraum für alle bestimmten das Bild der Proteste ebenso wie Fahnen der indigenen Mapuche und feministische Parolen und Performances.

Copyright: Birgit Hupfeld

Zuletzt gewannen linke und parteiunabhängige Vertreter*innen die Mehrheit der Sitze, so dass weitreichende Veränderungen möglich werden könnten. Vor diesem aktuellen Hintergrund hat Nona Fernández ihr Stück „Mädchenschule“ geschrieben, das Vergangenheit und Gegenwart zu einem vielschichtigen Spiel verbindet.

Anna Tenti inszeniert die Deutsche Erstaufführung dieses Stückes am kommenden Freitag, 15. Oktober (20 Uhr), im Studio des Schauspiel Dortmund. Vier Schülerinnen tauchen in der Mädchenschule auf und stellen den Physiklehrer vor unlösbare Rätsel. Sie wissen nicht, was ein Handy ist, und eine von ihnen spricht kein Wort, doch die Proteste auf der Straßen sind ihnen sehr vertraut.

Die Premiere eröffnet gleichzeitig das „Summer Up“-Festival, das vom 15. bis 17. Oktober in Kooperation mit dem assistierenden-netzwerk am Schauspiel Dortmund stattfindet und zahlreiche Veranstaltungen von Talkrunden, Vorträgen, Workshops bis zu Inszenierungen bietet. Für die Premiere von „Mädchenschule“ am Freitag gibt es nur noch wenige Restkarten; die nächsten Termine sind am 20. und 21. Oktober. Am Samstag geht im Rahmen des Festivals dann mit den Inszenierungen „Oskar und die Dame in Rosa“ und „ein körper für jetzt und heute“ weiter.

Wer die Veranstaltungen des „Summer Up“-Festivals besuchen möchte, findet das komplette Programm auf www.theaterdo.de,  www.summerup.de und www.blog.schauspieldortmund.de. Karten gibt es im Kundencenter (Platz der Alten Synagoge), unter www.theaterdo.de und 0231/50-27222.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TOUR DE FORCE EINER TOP-ANWÄLTIN - "Omi-Alarm" von Susanne Felicitas Wolf im Studiotheater STUTTGART

"Ich wollte all das nicht erleben! Ich wollte distanziert aus der Ferne! Ich wollte nicht involviert werden!" Das sind die Worte der Top-Anwältin Helen Hampinger, die als Frau in den besten Jahren…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNTERHALTSAMER STREIFZUG -- Martin Verg "Das Imperium kehrt zurück" im Piper Verlag

Martin Verg ist Autor, Journalist und Moderator. Jetzt hat er im Piper Verlag ein Buch über das alte Rom mit dem Titel "Das Imperium kehrt zurück" vorgelegt. Die "Ewige Stadt" hat auch für ihn nichts…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche