Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Premiere „Mädchenschule“ eröffnet Festival im Schauspiel DortmundPremiere „Mädchenschule“ eröffnet Festival im Schauspiel DortmundPremiere „Mädchenschule“...

Premiere „Mädchenschule“ eröffnet Festival im Schauspiel Dortmund

15. bis 17. Oktober 2021

Seit Oktober 2019 gingen Millionen von Menschen mit der Parole „Chile despertó», auf Deutsch „Chile ist aufgewacht», auf die Straße – und mit dem gleichnamigen Hashtag auch ins Netz. Am Anfang standen Proteste von Schüler*innen gegen eine Fahrpreiserhöhung in der U-Bahn in der Hauptstadt Santiago, doch schnell solidarisierten sich andere Bewegungen. Soziale Forderungen nach fairen Renten und Löhnen, nach Bildung, Gesundheit und Wohnraum für alle bestimmten das Bild der Proteste ebenso wie Fahnen der indigenen Mapuche und feministische Parolen und Performances.

Copyright: Birgit Hupfeld

Zuletzt gewannen linke und parteiunabhängige Vertreter*innen die Mehrheit der Sitze, so dass weitreichende Veränderungen möglich werden könnten. Vor diesem aktuellen Hintergrund hat Nona Fernández ihr Stück „Mädchenschule“ geschrieben, das Vergangenheit und Gegenwart zu einem vielschichtigen Spiel verbindet.

Anna Tenti inszeniert die Deutsche Erstaufführung dieses Stückes am kommenden Freitag, 15. Oktober (20 Uhr), im Studio des Schauspiel Dortmund. Vier Schülerinnen tauchen in der Mädchenschule auf und stellen den Physiklehrer vor unlösbare Rätsel. Sie wissen nicht, was ein Handy ist, und eine von ihnen spricht kein Wort, doch die Proteste auf der Straßen sind ihnen sehr vertraut.

Die Premiere eröffnet gleichzeitig das „Summer Up“-Festival, das vom 15. bis 17. Oktober in Kooperation mit dem assistierenden-netzwerk am Schauspiel Dortmund stattfindet und zahlreiche Veranstaltungen von Talkrunden, Vorträgen, Workshops bis zu Inszenierungen bietet. Für die Premiere von „Mädchenschule“ am Freitag gibt es nur noch wenige Restkarten; die nächsten Termine sind am 20. und 21. Oktober. Am Samstag geht im Rahmen des Festivals dann mit den Inszenierungen „Oskar und die Dame in Rosa“ und „ein körper für jetzt und heute“ weiter.

Wer die Veranstaltungen des „Summer Up“-Festivals besuchen möchte, findet das komplette Programm auf www.theaterdo.de,  www.summerup.de und www.blog.schauspieldortmund.de. Karten gibt es im Kundencenter (Platz der Alten Synagoge), unter www.theaterdo.de und 0231/50-27222.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche