Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WELTUNTERGÄNGE von Marc Becker - WOLFGANG BORCHERT THEATER MünsterWELTUNTERGÄNGE von Marc Becker - WOLFGANG BORCHERT THEATER MünsterWELTUNTERGÄNGE von Marc...

WELTUNTERGÄNGE von Marc Becker - WOLFGANG BORCHERT THEATER Münster

Premiere A | Donnerstag, 18. April 2013 | 20 Uhr, Premiere B | Samstag, 20. April 20. -----

Vier Menschen, die versuchen, ihr Leben in den Griff zu bekommen, miteinander, nebeneinander oder gegeneinander: Seit acht Wochen hat Nadja die Wohnung nicht mehr verlassen. Sie hat Angst, daß ihr auf der Straße etwas passieren könnte.

Ein Anschlag. Eine Bombe. Vor ihrem selbsternannten Freiheitsentzug lernt sie in einer Bar Andy kennen. Auch wenn sie ihn für einen Strumpfhosenmörder hält, verabredet sie sich mit ihm. Voller Vorfreude auf ein Rendezvous schaut er wenig später bei ihr vorbei. Es gibt Gin Tonic und Erdnüsse, doch der Abend verläuft anders als Andy es sich gewünscht hat.

Johanna und Johann sind ein ideales Paar, sie verabscheuen jegliches Mittelmaß und haben große Pläne. Sie halten ihre Liebe für etwas Einzigartiges und haben sich getrennt, nur um aufzuhören "wenn es am Schönsten ist".

Doch die beiden können nicht voneinander lassen und besiegeln ihre Liebe mit einem hedonistischen Plan. Getrieben von Euphorie und dem rauschhaften Verlangen ewiger Verbundenheit machen sie sich an die Vorbereitung . . .

In zwei Geschichten legt der Autor die Ängste der Moderne frei, seziert Endzeitvorstellungen und läßt diese, nicht ohne Galgenhumor, in einer unglaublichen Überraschung enden.

Marc Becker ist seit der Spielzeit 2006/07 Hausautor und -regisseur am Oldenburgischen Staatstheater. Sein Fußballkrimi Wir im Finale wurde 2004 zu den Mülheimer Theatertagen eingeladen. Die "poppige, mitunter tiefgehende Satire" (FAZ) WELTUNTERGÄNGE schrieb er 2005 als Auftragswerk für das Staatstheater Mainz.

Inszenierung | Tanja Weidner

Bühne & Kostüme | Stefan Bleidorn

Mitwirkende | Florian Bender [Andy] | Saskia Boden [Nadja] | Sven Heiß [Johann] | Sabrina vor der Sielhorst [Johanna]

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche