Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Wer hat Angst vor Virginia Woolf“ von Edward Albee im Anhaltischen Theater Dessau„Wer hat Angst vor Virginia Woolf“ von Edward Albee im Anhaltischen Theater...„Wer hat Angst vor...

„Wer hat Angst vor Virginia Woolf“ von Edward Albee im Anhaltischen Theater Dessau

Premiere 7. Dezember 2012 um 20 Uhr, Studiobühne im Alten Theater. -----

George und Martha sind ein wohlsituiertes Paar und eigentlich glücklich miteinander. Nur, dass sich „Glück“ in dieser Beziehung völlig anders definiert, als ansonsten üblich. Das Einzige, dass die Beiden auf ihre Art glücklich zu machen scheint, ist, den Anderen mit Bravour und Raffinesse zu verletzen.

Dieses Prinzip bestimmt ihre „Rosenkriegehe“ und folgt natürlich klaren Spielregeln, die, gemeinsam mit faszinierenden Überlebenslügen, diese Beziehung auf magische Weise zusammen und frisch halten. Eines Nachts kommen die beiden Ehekrieger von einem Kostümball nach Hause und haben Gäste. Ein junges Paar, Nick und Süße, werden umgehend in den Strudel des allabendlichen Rosenkriegs hineingezogen – Widerstand zwecklos! Das junge Paar muss erleben, wie auch ihre eigene Beziehung bedenklich ins Wanken gerät in einem so komischen, wie tragischen Gefecht, das nur einen Ausgang kennt: Erst wenn die letzte Illusion vernichtet ist, scheint ein neuer Anfang möglich!

Edward Albees „Eheschlacht“ für vier Schauspieler erobert seit Jahrzehnten weltweit die Bühnen und wurde als grandioser Kinofilm mit Elizabeth Taylor und Richard Burton in den Hauptrollen mit einem „Oscar“ gekrönt. Regisseur Niklas Ritter erzählt in seiner Inszenierung eine spielerische Fahrt ins Innenleben von Menschen auf der Suche nach einem niemals enden wollenden Glück.

Deutsch von Alissa und Martin Walser

Mit: Anne Lebinsky [Martha], Julian Mehne [George], Katja Sieder [Süße], Peter Wagner [Nick]

Regie: Niklas Ritter

Ausstattung: Bernd Schneider

Musik & Musikalische Einstudierung: Til Ritter

Dramaturgie: Holger Kuhla

Regieassistenz: Tizian Steffen & Christiane Dost

Nächste Termine: 14.12. | 19.12., | 22.12. | 26.12. - jeweils um 20 Uhr im Alten Theater/ Studio

Tickets und Informationen unter: [0340] 2511 333 und www.anhaltisches-theater.de oder unseren Vorverkaufsstellen (Rathaus-Center, Theater und Tourist-Information Roßlau) sowie an allen ReserviX Vorverkaufsstellen. Ticketbestellungen inkl. Bustransfer unter: [0340] 2511 222 und

besucherring@anhaltisches-theater.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche