Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WER HAT ANGST VOR VIRGINIA WOOLF…? von Edward Albee im Schauspielhaus GrazWER HAT ANGST VOR VIRGINIA WOOLF…? von Edward Albee im Schauspielhaus GrazWER HAT ANGST VOR...

WER HAT ANGST VOR VIRGINIA WOOLF…? von Edward Albee im Schauspielhaus Graz

Premiere 10. Jänner2009, 19.30 Uhr auf der Hauptbühne

 

Der Historiker George und seine Frau Martha kommen nachts um zwei von einer Party nach Hause, als Martha aus einer alkoholisierten Laune heraus mitteilt, dass sie, ohne George vorher gefragt zu haben, Gäste eingeladen hat:

Der neue Biologieprofessor Nick und seine Frau Putzi werden heute Nacht noch kurz vorbeischauen. Eine Aufeinanderfolge verletzender, perfider Spiele der Ehepartner beginnt: Martha stellt ihren Mann in Gegenwart der Gäste als kompletten Versager dar und flirtetnebenher mit dem jüngeren Nick. George kontert, indem er aufdeckt, dass Nick Putzi allein aufgrund einer eingebildeten Schwangerschaft geheiratet hat. Psychische Folterungen der Ehepartner und alkoholische Exzesse folgen. Martha und George schlagen um sich, spielen mit der Angst des anderen, zeigen Hass, Abscheu und ihre tiefe Verbitterung. Das eheliche Wohnzimmer wird immer mehr zu einem Gefängnis des Lebens, aus dem es kein Entkommen gibt. Albees Bühnenklassiker wurde 1962 in New York uraufgeführt und später durch Mike Nichols mit Elizabeth Taylor und Richard Burton erfolgreich verfilmt.

 

Zum Autor

Edward Albee wurde 1928 in Washington geboren. Obwohl durch eine Erbschaft finanziell unabhängig, übte er verschiedenste Berufe vom Verkäufer bis zum Barmann aus. Sein Erfolg als Dramatiker begann in Berlin, wo 1959 sein Einakter Die Zoogeschichte in der Werkstatt am Schillertheater uraufgeführt wurde. 1962 folgte sein erstes abendfüllendes Stück Wer hat Angst vor Virginia Woolf, das ihm schlagartig zu Weltruhm verhalf. 2005 wurde er mit dem Tony für sein Lebenswerk ausgezeichnet.

 

Zum Regisseur

Tom Kühnel, geboren 1971, studierte Regie in Berlin. 1999 bis 2002 übernahm er zusammen mit Robert Schuster die künstlerische Leitung des Theaters am Turm in Frankfurt. Er inszenierte u.a. an der Berliner Schaubühne, dem Deutschen Theater Berlin, Thalia Theater Hamburg, Schauspiel Köln, sowie am Theater Basel. Am Schauspielhaus Graz inszenierte er bereits Der Besuch der alten Dame (Friedrich Dürrenmatt) sowie Go West. Eine Familie wandert aus (Saša Stanišić).

 

Inszenierung Tom Kühnel

Bühne Jo Schramm

Kostüme Ulrike Gutbrod

Dramaturgie Sandra Küpper

 

Mit Carolin Eichhorst, Julian Greis, Steffi Krautz, Dominik Warta

 

Weitere Vorstellungen am 13., 23., 28. und 31. Jänner, jew. 19.30 Uhr.

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑