Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Wer hat Angst vor Virginia Woolf ?" von Edward Albee, Residenztheater München"Wer hat Angst vor Virginia Woolf ?" von Edward Albee, Residenztheater München"Wer hat Angst vor...

"Wer hat Angst vor Virginia Woolf ?" von Edward Albee, Residenztheater München

Premiere Do 18. Sep 14, 19:30 Uhr. -----

Ohne Wissen ihres Ehemannes George hat Martha den neuen Biologieprofessor Nick und seine Frau Honey nach einem offiziellen Fest in ihr Haus eingeladen. George, Geschichtsdozent am hiesigen College, kennt die Gesellschaftsspiele seiner Ehefrau Martha nur zu gut.

Als Tochter des Rektors besitzt sie Macht und Einfluss und liebt es, mit den Gefühlen anderer zu spielen. Doch an diesem Abend ist alles anders und das Spiel eskaliert.

Auf einem Spiegel in einer Bar in Greenwich Village hatte er die Worte entdeckt: "Who‘s Afraid of Virginia Woolf?" Eigentlich sollte der Titel seines neuen Dramas „The Exorcism“ heißen. Und um eben eine solche Austreibung ging es Edward Albee bei seiner legendären Afterparty von Martha, George, Nick und Honey, die seit der New Yorker Uraufführung im Jahr 1962 als "Klassiker" gilt und als Schauspielerfest.

Bereits in seinen Inszenierungen "Die bitteren Tränen der Petra von Kant" und "Hedda Gabler" widmete sich Martin Kušej den düsteren Beziehungsspielen des gehobenen Bürgertums. Sein Interesse gilt den Schaukämpfen der modernen Gefühlswelt, deren Verletzungen sich tief in die Seelen und Herzen seiner Protagonisten wühlen, bis ins Mark.

Regie Martin Kušej

Bühne und Kostüme Jessica Rockstroh

Licht Tobias Löffler

Dramaturgie Andrea Koschwitz

mit

Bibiana Beglau Martha

Norman Hacker George

Johannes Zirner Nick

Nora Buzalka Honey

Sa 20. Sep 14, 20:00 Uhr

Di 07. Okt 14, 20:00 Uhr

Sa 11. Okt 14, 20:00 Uhr

Fr 17. Okt 14, 20:00 Uhr

Do 23. Okt 14, 20:00 Uhr

Im Rahmen der "Woche des Sehens" bietet das Residenztheater am 11. Oktober 2014 Blinden und sehbehinderten Menschen eine kostenlose audiodeskriptive Beschreibung der Vorstellung "Wer hat Angst vor Virginia Woolf?" an. Bitte beim Kartenkauf mitbestellen. In Kooperation mit dem BBSB e.V.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche