Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Werner Schwab, Die Präsidentinnen im Landestheater St. PöltenWerner Schwab, Die Präsidentinnen im Landestheater St. PöltenWerner Schwab, Die...

Werner Schwab, Die Präsidentinnen im Landestheater St. Pölten

PREMIERE DO 18. 10. 07, 19.30 Uhr

Weil „das tägliche Leben eine kleine Unterhaltung braucht“, treffen sich Erna, Grete und das Mariedl um eine Papstmesse im Fernsehen anzuschauen.

Sie trinken ein paar Glaserln Wein und wollen ihre Geschichten und Träume erzählen, ihre Herzensangelegenheiten offen aussprechen, ihre bunt ausgemalten Zukunftswünsche und Sehnsüchte schildernd aus dem grauen Alltag ausbrechen… Humorvoll, beklemmend, grotesk und derb-komisch.

Werner Schwab (1958-1994) kam in Graz zur Welt. Nach dem Besuch der dortigen Kunstgewerbeschule besuchte er die Klasse von Bruno Gironcoli an der Akademie der Bildenden Künste in Wien. 1982 wurde sein Sohn Vinzenz geboren. Bis 1989 lebte der Autor in der Südoststeiermark und in Graz, danach in Graz und Wien. In der Silvesternacht 1993/94 starb er an Atemlähmung. Zu diesem Zeitpunkt war er einer der meist gespielten Gegenwartsdramatiker. Die Figuren aller seiner Stücke sind von einer umwerfend drastischen Komik.

Als „Die Präsidentinnen“1994 im Akademietheater herauskam, galt Werner Schwab als vor allem auch sprachlicher Avantgardist und Skandalautor. Heute ereilt ihn die gleiche posthume Anerkennung wie den Sprachkünstler Thomas Bernhard.

Nicht umsonst zählt Schwabs "Die Präsidentinnen" zu den meistgespielten Stücken. Die drei Frauenrollen zählen zu den Gustostückerln der Weltliteratur, denn Schwab hat unübertroffen genau und liebevoll vielschichtige Menschenportraits geschrieben, die an Bösartigkeit und Witz kaum zu überbieten sind. Drei verrückte „Heilige“ in einer unbändigen Sprachschlacht, wunderbar besetzt mit Brigitte Neumeister, Cornelia Köndgen und Dolores Schmidinger. Regie führt Dora Schneider, die in der letzten Spielzeit mit ihrer Inszenierung von Molières Komödie „Der Menschenfeind“ am Landestheater Niederösterreich einen großen Erfolg bei Presse und Publikum ernten konnte.

Mit Cornelia Köndgen, Brigitte Neumeister, Dolores Schmidinger

Regie Dora Schneider

Bühne Christian Weißenberger

Kostüme Aleksandra Kica

Vorstellungen

SA 10. 11. 07 19.30

MI 14. 11. 07 19.30**

DO 13. 12. 07 19.30*

FR 21. 12. 07 19.30

* 18.30 Einführungsgespräch

** danach Gespräch mit dem Ensemble

Information und Karten: Landestheater Niederösterreich, Rathausplatz 11, 3100 St. Pölten

T 02742/90 80 60 – 600 F 02742/90 80 60 – 601 karten@landestheater.net www.landestheater.net

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche