Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WERTHER von Jules Massenet - Staatsoper HannoverWERTHER von Jules Massenet - Staatsoper HannoverWERTHER von Jules...

WERTHER von Jules Massenet - Staatsoper Hannover

Premiere: 23.05.15, 19.30. -----

Ihrer im Sterben liegenden Mutter hat Charlotte geschworen, Albert zu heiraten, um so die Existenz der Familie zu sichern. Kurz vor der Hochzeit tritt Werther in Charlottes Leben: Ihre Seelen erkennen sich; ihre Träume sind die von Freiheit – die Realität fordert jedoch Entsagung.

Charlotte versucht, sich in dem ihr bestimmten Leben in materieller Sicherheit mit Albert zurechtzufinden.

Meisterhaft spiegelt Jules Massenet im Orchester die emotionale Zerrissenheit seiner Hauptfiguren wider. Mit rauschhafter Verzweiflung lässt er Goethes Helden stürmen und drängen gegen Charlottes Pflichtbewusstsein – eine Wand, die erst viel zu spät bricht. Denn Werther hat bereits seine letztmögliche Freiheit gefunden: das Ende seines eigenen Lebens zu bestimmen.

Text von Edouard Blau, Paul Milliet & Georges Hartmann nach Goethes Roman „Die Leiden des jugen Werther““

in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Anja Bihlmaier

Inszenierung Bernd Mottl

Bühne Friedrich Eggert

Kostüme Alfred Mayerhofer

Licht Susanne Reinhardt

Chor Dan Ratiu

Dramaturgie Christopher Baumann

Werther Philipp Heo

Albert Francis Bouyer / Christopher Tonkin

Charlotte Hanna Larissa Naujoks / Monika Walerowicz

Sophie Ania Vegry / Ina Yoshikawa

Der Amtmann Per Bach Nissen / Michael Dries

Schmidt Latchezar Pravtchev

Johann Daniel Eggert

Chor der Staatsoper Hannover

Niedersächsisches Staatsorchester Hannover

Einführungsmatinee: 17.05.15 (11.00) Laves-Foyer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche