Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Wettbewerb der Wiener Staatsoper zur Kinderoper "Fatima, oder von den mutigen Kindern"Wettbewerb der Wiener Staatsoper zur Kinderoper "Fatima, oder von den mutigen...Wettbewerb der Wiener...

Wettbewerb der Wiener Staatsoper zur Kinderoper "Fatima, oder von den mutigen Kindern"

Einsendeschluss 8. Dezember 2015. -----

Die Kinderoper Fatima, oder von den mutigen Kindern von der österreichischen Komponistin Johanna Doderer wird am 23. Dezember 2015 an der Wiener Staatsoper (Großes Haus) uraufgeführt. Das Werk basiert auf einer Erzählung des deutsch-syrischen Bestsellerautors Rafik Schami und wird von Regisseur Henry Mason in Szene gesetzt. Unter der musikalischen Leitung von Benjamin Bayl singen u. a. Aida Garifullina die Titelpartie, Carlos Osuna den Hassan und Sorin Coliban den Schlossherrn.

Johanna Doderer hat für das Werk drei Lieder komponiert, die die Kinder im Publikum bei den Vorstellungen mitsingen können und hat vorab einen Wettbewerb ins Leben gerufen, der Kinder dazu einlädt, die Lieder einzustudieren, ein Video aufzunehmen und dieses bis 8. Dezember 2015 über die Website fatimaodervondenmutigenkindern.com bzw. die dazugehörige Facebookseite einzusenden. Teilnehmen können sowohl einzelne Kinder als auch ganze Schulklassen, als Preise winken für die Einsendungen mit den meisten „Likes“ u. a. Karten für Fatima, Backstageführungen sowie Livestream-Pässe für die Übertragung.

Die Preise im Überblick – die Gewinner des ersten, zweiten oder dritten Platzes erhalten:

Einzelpersonen: - je zwei Freikarten für eine der Aufführungen am 27. Dezember 2015,

2., 3. oder 6. Jänner 2016

- einen Blick hinter die Kulissen vor Beginn der Veranstaltung

- Fotos

Schulklassen: - Einladung zur Hauptprobe von Fatima am 21. Dezember 2015 mit

Blick hinter die Kulissen

- Fotos oder Gratiszugang zum Livestream

Mit dem Kauf der Noten für die drei Lieder im Online-Shop auf fatimaodervondenmutigenkindern.com kann ein guter Zweck unterstützt werden: Die Noten werden sowohl um EUR 3,- als auch um EUR 4,- angeboten; beim Kauf der Noten zu EUR 4,- geht EUR 1,- als Spende an die Caritas zugunsten syrischer Flüchtlingskinder.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche