Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Wie es euch gefällt" von William Shakespeare im Düsseldorfer Schauspielhaus"Wie es euch gefällt" von William Shakespeare im Düsseldorfer Schauspielhaus"Wie es euch gefällt"...

"Wie es euch gefällt" von William Shakespeare im Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere Samstag, 12. Januar, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

«Liebe ist nichts als eine Kopfkrankheit, und sie gehört ins Irrenhaus und ausgepeitscht», stellt Rosalind voller Liebeskummer fest. Kein Wunder, hat die Schicksalsgöttin Fortuna den Wald von Arden doch in ein Tollhaus der Gefühle verwandelt.

Alle sind der Liebe Hals über Kopf erlegen: Silvius liebt die Schäferin Phoebe, Phoebe liebt Ganymed. Ganymed liebt Orlando, Orlando liebt Rosalind. Sein Bruder Oliver liebt Aliena, Celia wiederum liebt Oliver. William liebt Audrey und Audrey liebt Touchstone. Selbst die Tiere des Waldes können bei diesen verzwickten Verstrickungen von Begehren, Illusion und Sehnsucht keinen kühlen Kopf mehr bewahren. Führt die wahre Liebe ins Irrenhaus? Und bleibt die erfüllte Liebe womöglich ein romantisches Märchen?

William Shakespeare verspricht dem Zuschauer einen Theaterabend, wie es ihm gefällt, bei dem alle Erwartungen erfüllt werden und der Zuschauer auf seine Kosten kommt. Tief greift er in die Theaterzauberkiste, generiert populäre Konventionen, gängige Klischees, zitiert vertraute Liebescodes herbei und löst zu guter Letzt alle Liebeswirren in einem strahlenden Happy End auf. Doch Shakespeares Figuren fügen sich nur temporär dem Handlungsmuster ihrer Rollen. Stattdessen büchsen sie auf der Suche nach der richtigen Rolle im falschen Leben aus den brüchig gewordenen Schablonen ihres Rollendaseins aus.

Shakespeares romantischer Märchenwald ist nicht nur poetisches Bild für einen machtpolitischen Freiraum, in dem unsere Liebeskranken vor den Beschränkungen der höfischen Welt geflüchtet sind, sondern gleichsam ein utopischer Hohlraum des Theaters. Indem Shakespeare die Spielarten der Liebe als Theaterspiel erprobt, öffnet sich den Figuren im Ardenner Wald ein unbeschränkter Möglichkeitsraum, im Rollenspiel die eigene Identität zu erkunden. Sie spielen Spielende, um zu sich selbst zu finden. Spiel wird Wirklichkeit und Wirklichkeit wird Spiel. Wie weit mögen sie damit kommen?

Regie: Nora Schlocker

Bühne Bernhard Kleber

Kostüme Jessica Rockstroh

Musik Paul Lemp / Komposition

Dramaturgie Daniel Richter

Mit

Jonas Anders / Phoebe/Charles/Amiens/Vogelfreier/Bückling/Hirsch/Bär/Schaf

Christian Ehrich / Oliver/Jaques/Vogelfreier/Bückling/Schaf

Florian Jahr / Rosalind/Amiens/Vogelfreier/Esel

Dirk Ossig / Touchstone/Amiens/Vogelfreier/Bückling

Aleksandar Radenković / Orlando/Corin/Amiens/William/Bückling

Taner Sahintürk / Le Beau/Audrey/Amiens/Vogelfreier/Schaf

Ingo Tomi / Celia/Pfarrer Sir Oliver/Amiens/Vogelfreier/Ochs/Schaf

Sven Walser / Herzog/Frederick/Nana/Silvius/Vogelfreier/Amiens/Schaf

16. Januar, 19.30 Uhr

23. Januar, 19.30 Uhr

4. Februar, 19.30 Uhr

13. Februar, 19.30 Uhr

15. Februar, 19.30 Uhr

22. Februar, 19.30 Uhr

24. Februar, 19.30 Uhr

27. Februar, 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche