Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Wiener Kindertheater: DER DIENER ZWEIER HERREN von Carlo GoldoniWiener Kindertheater: DER DIENER ZWEIER HERREN von Carlo GoldoniWiener Kindertheater:...

Wiener Kindertheater: DER DIENER ZWEIER HERREN von Carlo Goldoni

Premiere: 7. September 2007, 19:00 Uhr im Studio Molière in der Liechtensteinstrasse 37, 1090 Wien.

Irrungen, Wirrungen, Turbulenzen, Katastrophen: Carlo Goldonis Meisterwerk “Der Diener zweier Herren” steht in diesem Jahr bei den Kindern und Jugendlichen des Wiener Kindertheaters unter der Leitung von Sylvia Rotter auf dem Programm.

Seit Herbst letzten Jahres haben sich die jungen Darstellerinnen und Darsteller mit Goldonis Meisterwerk in Workshops und Proben beschäftigt, bei denen Improvisation genau so wichtig war wie präzise Text- und Regiearbeit. Und so entstand eine Inszenierung von atemberaubendem Tempo, voller Witz und Geist, changierend zwischen den Stilformen der Commedia dell` Arte und der Leichtigkeit und Aktualität.

Für seine brillante Komödie, in der sich der Bedienstete Truffaldino, um seinen kargen Lohn aufzubessern, gleich bei zwei Herren verdingt und durch sein ´Job Hopping` allerlei chaotische Situationen provoziert, hat Goldoni von der Commedia dell` Arte die Situationskomik und einen gewissen Hang zum derben Scherz übernommen. In der Figurenzeichnung und in der psychologischen Vertiefung der Konflikte geht er jedoch weit über die Possenspielereien aus der venezianischen Renaissance hinaus. Goldoni war ja ein Revolutionär, der sich vom flachen Unterhaltungstheater seiner Zeit absetzen wollte und die Inspiration von Molière bezog.

Carlo Goldonis Stück ist eine pralle, vitale Verwechslungskomödie, bei der die Sprache zu tanzen beginnt und fast wie eine Partitur zur körperlichen Aktivierung der Schauspieler zu lesen ist. Das Wiener Kindertheater hat gerade dieses Stück ausgewählt, um an der Schnittstelle zwischen Text und Bewegung

einen Entfaltungsraum für seine jugendlichen Darsteller zu schaffen. Entsprechend dem Konzept des Wiener Kindertheaters wird nicht nur eine professionelle Inszenierung geliefert, sondern das Stück im Kollektiv

erarbeitet, gewissermaßen ´begehbar` gemacht. Die Kinder und Jugendlichen durften sich ihre Rollen selbst aussuchen und gemeinsam eine Textfassung erstellen, die es ihnen ermöglicht, zeitgenössische Lebenserfahrungen mit einem Theatertext aus dem 18. Jahrhundert in Einklang zu bringen.

Mit "Der Diener zweier Herren" setzt das Wiener Kindertheater die Tradition fort, in den ´Sprachfalten` vergangener Jahrhunderte Erlebniswelten der Gegenwart einzulagern. In einer Epoche, in der das Visuelle dominiert und die Sprache der elektronischen Medien zusehends verarmt, ist es notwendig und bereichernd die Parfüms und Aromen eines literarischen Vokabulars aus der Vergangenheit in Erinnerung zu rufen und in der Konfrontation mit zeitgenössischen Ausdrucksformen die Sprachsensibilität der Kinder zu schärfen.

Weitere Vorstellungen

8. September 2007, 16:00 und 19:00 Uhr

12. September 2007, 19:00 Uhr (“Bühne Click”: Infos ab 27.08.07 unter www.buehneclick.at)

13. September 2007, 16:00 und 19:00 Uhr (Benefizveranstaltung zugunsten der Caritas Wien)

14.-15. und 20.-22.September 2007, jeweils 16:00 und 19:00 Uhr

für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche