Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WILD WILD WEST, neue Show in OldenburgWILD WILD WEST, neue Show in OldenburgWILD WILD WEST, neue...

WILD WILD WEST, neue Show in Oldenburg

AM SAMSTAG, 28. JANUAR 2006, UM 21.00 UHR IM SPIELRAUM des Staatstheaters.

Nach dem sensationellen Erfolg von »George G. and me« hat am 28. Januar Mary Kehls und Jason Weavers neue Show WILD WILD WEST Premiere, in der sich alles um rauchende Colts und heiße Herzen dreht.

Nüchtern betrachtet ist ein Cowboy ohne sein Pferd nur ein ganz gewöhnliches, krummbeiniges menschliches Wesen, das manchmal stark nach Hengst riecht, in seiner Unterwäsche schläft und zu Verdauungsstörungen neigt. Doch der Duft von Freiheit und Abenteuer ist stärker als jede körperliche Ausdünstung. Rauf auf den Sattel! Die Zuschauerinnen und Zuschauer sind eingeladen, mit in eine Welt zu reiten, in der gut und böse noch klar zu trennen sind und echte Männer voll brutaler Leidenschaft für gleichermaßen starke wie willige Frauen entbrennen!

Glücksspiele, wilde Schussgefechte, herbe Romantik, üble Tricks und Tanzeinlagen sowie ein echtes indianisches Totenerweckungsritual werden gespickt mit dem besten amerikanischen Liedgut der letzten 120 Jahre und versprechen – mit Songs wie »My Darling Clementine«, »Wandering Star« oder »Bonanza« – einen herzlich harten Abend!

WILD WILD WEST

Inszenierung Arne Böge Musikalische Leitung Jason Weaver Ausstattung Mary Kehl

Premiere am 28. Januar 2006

um 21.00 Uhr im Spielraum

Karten an der Theaterkasse, Tel 0441/2225-111 und im Internet unter www.oldenburg.staatstheater.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche