Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Neues Wiener Volkstheater 2019 - Festival präsentiert junge Talente und aktuelle Texte im Volkstheater Wien Neues Wiener Volkstheater 2019 - Festival präsentiert junge Talente und... Neues Wiener...

Neues Wiener Volkstheater 2019 - Festival präsentiert junge Talente und aktuelle Texte im Volkstheater Wien

von 4. bis 7. April 2019

Wie sieht ein Volkstheater von heute und von morgen aus? Wer sind seine Protagonist/innen, was seine Themen, seine Sprache? Bereits zum vierten Mal lädt das Festival zum künstlerischen Austausch zwischen Autorinnen und Autoren, dem Ensemble des Volkstheaters und den Studierenden des Max Reinhardt Seminars ein. In szenischen Skizzen und Gesprächen werden neue und neu zu entdeckende Theatertexte präsentiert und diskutiert.

Copyright: Andrea Klem - Regiestudierende

Neben Clemens J. Setz‘ zweitem Stück Die Abweichungen und Václav Havels erschreckend aktuellem Klassiker Protest stellt das Festival heuer Autorinnen verschiedener Generationen vor – Svenja Viola Bungarten (*1992), Teresa Präauer (*1979), Gabriele Kögl (*1960) und Lida Winiewicz (*1928). Die Autorin, die seit vielen Jahrzehnten mit der Geschichte des Volkstheaters eng verbunden ist, wird in einem Gespräch Auskunft über ihre Arbeit geben.

Das erfolgreiche Format findet zum vierten Mal statt und hat schon in den vergangenen Jahren fruchtbare Kooperationen hervorgebracht, wie zum Beispiel die Zusammenarbeit mit den Regisseuren und Max-Reinhardt-Absolventen Felix Hafner (Regiedebüt „Isabelle H.“ im Volx/Margareten im Rahmen des Festivals, Nestroypreis „Bester Nachwuchs“ für „Der Menschenfeind“ im Volkstheater) und Alexandru Weinberger-Bara („Mitleid. Die Geschichte des Maschinengewehrs“ im Volx/Margareten, Nestroy-Nominierung der Darstellerin Anja Herden in der Kategorie „Beste Schauspielerin“). In den Räumlichkeiten des Max Reinhardt Seminars in der Penzinger Straße lädt das Festival auch heuer Autorinnen und Autoren, Ensemblemitglieder des Volkstheaters, Studierende und Publikum zum Austausch.

Sechs szenische Skizzen, inszeniert von Regiestudierenden des Max Reinhardt Seminars stehen auf dem Festivalprogramm. Die österreichische Autorin und bildende Künstlerin Teresa Präauer legt mit ihrem Monolog „Ein Hund namens Dollar“ ihr erstes Stück für die Bühne vor, und Clemens J. Setz präsentiert mit „Die Abweichungen“ seinen zweiten Theatertext. Außerdem stehen aktuelle Texte von Svenja Viola Bungarten, Gabriele Kögl und Lida Winiewicz auf dem Programm – die fünf Autor/innen werden auch persönlich anwesend sein. Der Klassiker „Protest“ von Václav Havel rundet das Programm ab. 

Neben den Schauspielstudierenden spielen die Volkstheater-Ensemblemitglieder Evi Kehrstephan, Lukas Watzl und Thomas Frank – alle drei Absolvent/innen des Max Reinhardt Seminars –, sowie Doris Weiner, Gábor Biedermann, Lukas Holzhausen und Nils Hohenhövel.

Detaillierte Informationen auf der Website: www.volkstheater.at/festival/neues-wiener-volkstheater-2019/

Karten unter mrs@mdw.ac.at, T 71155–2802, Eintritt freie Spende

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche