Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
William Shakespeare, ANTONIUS UND CLEOPATRA, Burgtheater WienWilliam Shakespeare, ANTONIUS UND CLEOPATRA, Burgtheater WienWilliam Shakespeare,...

William Shakespeare, ANTONIUS UND CLEOPATRA, Burgtheater Wien

Premiere 20. Dezember 2009

44 v. Chr. an den Iden des März wird Julius Cäsar im Senat ermordet. Octavius, Marcus Antonius und Lepidus kommen als 2. Triumvirat an die Macht in Rom und prägen zehn Jahre römischer Geschichte, die mit dem Untergang des vielleicht berühmtesten Liebespaares der Antike und der Alleinherrschaft von Octavius als Kaiser Augustus endet.

Antonius, der als fähigster Feldherr Roms gilt, ist in Alexandria der ägyptischen Königin Cleopatra verfallen.

Zwischen ihm und Octavius, der Antonius die Vernachlässigung seiner politischen Pflichten vorwirft, entspinnt sich ein Machtkampf, den Shakespeare als Konfrontation der kulturellen Gegensätze zwischen Rom und Ägypten, zwischen Orient und Okzident, erzählt. In der Schlacht bei Actium wird Antonius, der die Schlacht gegen den Rat seiner Anhänger, aber aus Rücksicht auf Cleopatra zur See und nicht auf Land führt, von Octavius geschlagen.

Als Octavius dem fliehenden Antonius nach Alexandria folgt und ihm dort die zweite entscheidende Niederlage beifügt, begehen erst Antonius und dann Cleopatra, in der ägyptischen Variante durch den Biss einer Giftschlange, Selbstmord. Das große Historiendrama endet als Liebestragödie zweier Stars der Antike.

Regie: Stefan Pucher

Bühnenbild: Barbara Ehnes

Kostüme: Annabelle Witt

Musik: Marcel Blatti

Video: Chris Kondek

Licht: Friedrich Rom

Dramaturgie: Klaus Missbach

Antonius

Wolfram Koch

Julius Cäsar/Octavius Cäsar

Alexander Scheer

Lepidus

Marcus Kiepe

Pompejus

Peter Knaack

Enobarbus

Oliver Masucci

Eros

Simon Kirsch

Mecänas

Michael Masula

Agrippa

Johannes Krisch

Dollabella

Bernd Birkhahn

Alexas/Diomedes, Diener der Cleopatra

Stefan Wieland

Menas

Dirk Nocker

Menecrates

Moritz Vierboom

Bote

Sven Dolinski

Wahrsager

Hermann Scheidleder

Cleopatra

Catrin Striebeck

Octavia

Petra Morzé

Charmion

Alexandra Henkel

Iras

Mareike Sedl

Dienstag, 22.12.2009 | 19.00 UhrBurgtheaterKarten

Sonntag, 27.12.2009 | 18.00 UhrBurgtheaterKarten

Jänner

Dienstag, 05.01.2010 | 19.30 UhrBurgtheater

Sonntag, 10.01.2010 | 19.00 UhrBurgtheater

Samstag, 16.01.2010 | 19.30 UhrBurgtheater

Dienstag, 26.01.2010 | 19.00 UhrBurgtheater

Freitag, 29.01.2010 | 19.30 UhrBurgtheater

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche