Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
William Shakespeare, Macbeth, Nationaltheater MannheimWilliam Shakespeare, Macbeth, Nationaltheater MannheimWilliam Shakespeare,...

William Shakespeare, Macbeth, Nationaltheater Mannheim

Premiere am Sa. 6.6. um 19.00 Uhr im Schauspielhaus

Der Feldherr Macbeth ist siegreich aus der Schlacht nach Schottland zurückgekehrt. Angestachelt von seiner Frau und bestätigt durch die Prophezeiung der Hexen ermordet er Duncan, seinen König, um dessen Platz einzunehmen.

Die erste Bluttat, von Macbeth noch voller Skrupel ausgeführt, ist der Auftakt für weiteres Töten. Alle, die Verdacht schöpfen könnten, werden aus dem Weg geräumt. So lässt Macbeth auch seinen ehemaligen Mitstreiter Banquo umbringen. Jedes Verbrechen zieht ein neues nach sich. Die Familie Macduffs, die sich der Opposition in England angeschlossen hat, fällt Macbeth ebenfalls zum Opfer. Macbeth kann keine Ruhe finden, obwohl er immer kaltblütiger mordet. Beim Festmahl, bei dem er als neuer König gehuldigt wird, erscheint ihm Banquos Geist. Macbeth ist entsetzt und befragt erneut die Hexen, die ihm weissagen, er werde so lange herrschen, bis der Wald von Birnam gegen ihn vorrücke und töten könne ihn nur derjenige, der nicht von einem Weibe geboren sei. Kurz darauf rückt aus England ein Heer auf Macbeths Schloss zu, um dessen Schreckensherrschaft in Schottland zu beenden. Angeführt wird es von Macduff und Duncans Sohn Malcolm.

Macbeth ist erst in zweiter Linie die Geschichte eines machtbesessenen Aufsteigers. Vielmehr geht es um die vollkommene Auslöschung jeglichen Menschseins, die Herrschaft des Irrationalen. Macbeth mordet am Ende wie eine Maschine. Es ist Shakespeares blutigstes und vernunftlosestes Werk.

Regie führt András Fricsay Kali Son, der in der letzten Spielzeit am Nationaltheater Wer hat Angst vor Virginia Woolf? inszenierte.

Inszenierung

András Fricsay Kali Son

Bühne

Tina Kitzing

Kostüme

Marette Oppenberg

Musik

Simon Stockhausen

Bühnenkampf

Peter Theiss

Dramaturgie

Ingoh Brux

Silke Bodenbender, die 2008 mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet wurde, spielt die Rolle der Lady Macbeth, die ihren Mann Macbeth (Klaus Rodewald) zur Ermordung Duncans (Ralf Dittrich), seines Königs, anstachelt.

Nächste Vorstellungen am So. 7.6. um 19.30 Uhr und Sa. 13.6. um 19.00 Uhr, Voraufführung am Fr. 5.6. um 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche