Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WILLIAM SHAKESPEARE: VIEL LÄRM UM NICHTS im SCHAUSPIELHAUS SALZBURGWILLIAM SHAKESPEARE: VIEL LÄRM UM NICHTS im SCHAUSPIELHAUS SALZBURGWILLIAM SHAKESPEARE:...

WILLIAM SHAKESPEARE: VIEL LÄRM UM NICHTS im SCHAUSPIELHAUS SALZBURG

PREMIERE: 8. Mai 2008, 19:30 UHR, SAAL

 

Benedikt und Beatrice sind wie Hund und Katze. Sie halten nicht viel vom anderen Geschlecht oder gar von der Liebe.

 

 

Mit spitzer Zunge, immer die treffende Pointe zur Hand, schützen sie sich vor allen Herzensangelegenheiten. Kein Wunder also, dass aus jedem Aufeinandertreffen dieser beiden »ein spaßhafter Kleinkrieg wird, ein geistvolles Scharmützel«. Ganz anders dagegen Hero und Claudio: Bei ihnen ist es Liebe auf den ersten Blick, pure Romantik, gleich wird die Hochzeit angesetzt. Doch ein Intrigen­spiel stellt alles auf den Kopf. Plötzlich fangen die Liebenden an zu streiten, und die Streitenden finden die Liebe ...

 

Shakespeares große Komödie hat einen doppelten Boden, immer wieder führt er seine Figuren aufs Glatteis. Wem kann man glauben? Sagen wir eigentlich immer, was wir meinen? Es ist ein Spiel um Schein und Sein, um Sehen und doch nicht Erkennen. Aber vielleicht gibt es trotz aller Verwechslungen und Missverständnisse doch noch ein Happy End und alles war nur »Viel Lärm um Nichts«?

 

REGIE & AUSSTATTUNG: CHRISTOPH BATSCHEIDER

 

Mit: Ulrike Arp, Hans Danner, Ogün Derendeli, Florian Eisner, Daniela Gnoycke, Oliver Hildebrandt, Marcus Marotte, Thomas Pfertner, Georg Reiter, Nicola Trub, Volker Wahl

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑