Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
William Shakespeares „Macbeth“ im Staatstheater WiesbadenWilliam Shakespeares „Macbeth“ im Staatstheater WiesbadenWilliam Shakespeares...

William Shakespeares „Macbeth“ im Staatstheater Wiesbaden

Premiere: Freitag, 17. September 2010, 19.30 Uhr, Großes Haus

„Fair is foul und foul is fair.“ Die Worte der drei Hexen in „Macbeth“ künden davon, dass das Wertesystem in Unordnung geraten sind. Sie haben Macbeth den gesellschaftlichen Aufstieg prophezeit:

Macbeth soll zum Than von Cawdor und König ernannt werden. Als die Ernen-nung zum Than tatsächlich stattfindet, macht sich Lady Macbeth zum Werkzeug der restli-chen Weissagung und treibt entschlossen voran, wozu sie ihren Mann für zu weich hält: den Mord an König Duncan. Nach diesem und weiteren Morden wird Macbeth wird zum Getrie-benen: Die Macht zu erhalten und die Stimmen, die ihn des Mordes beschuldigen, zum Schweigen zu bringen, erfordert stets neue Gewalt, deren Folgen sowohl für ihn als auch seine Umgebung fatal sind.

David Mouchtar-Samorai inszeniert im Großen Haus den Shakespeare-Klassiker nach der poetischen, aber zugleich sehr klaren und gestischen Übersetzung von Dorothea Tieck, eine der subtilsten, genauesten dramatischen Studien über die Folgen und den Preis des Wahns nach Macht.

Inszenierung David Mouchtar-Samorai | Musik Ernst August Klötzke | Bühne Christoph Rasche | Kostüme Urte Eicker

Mit Michael Günther | Verena Güntner | Franz Nagler | Uwe Kraus | Rainer Kühn | Florian Thunemann | Michael Birnbaum

Weitere Vorstellung: Do. 30.9. | Fr., 8.10. | Fr. 15.10.2010

jeweils um 19.30 Uhr im Großen Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche