Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
William Shakespeares „Macbeth“ im Staatstheater WiesbadenWilliam Shakespeares „Macbeth“ im Staatstheater WiesbadenWilliam Shakespeares...

William Shakespeares „Macbeth“ im Staatstheater Wiesbaden

Premiere: Freitag, 17. September 2010, 19.30 Uhr, Großes Haus

„Fair is foul und foul is fair.“ Die Worte der drei Hexen in „Macbeth“ künden davon, dass das Wertesystem in Unordnung geraten sind. Sie haben Macbeth den gesellschaftlichen Aufstieg prophezeit:

Macbeth soll zum Than von Cawdor und König ernannt werden. Als die Ernen-nung zum Than tatsächlich stattfindet, macht sich Lady Macbeth zum Werkzeug der restli-chen Weissagung und treibt entschlossen voran, wozu sie ihren Mann für zu weich hält: den Mord an König Duncan. Nach diesem und weiteren Morden wird Macbeth wird zum Getrie-benen: Die Macht zu erhalten und die Stimmen, die ihn des Mordes beschuldigen, zum Schweigen zu bringen, erfordert stets neue Gewalt, deren Folgen sowohl für ihn als auch seine Umgebung fatal sind.

David Mouchtar-Samorai inszeniert im Großen Haus den Shakespeare-Klassiker nach der poetischen, aber zugleich sehr klaren und gestischen Übersetzung von Dorothea Tieck, eine der subtilsten, genauesten dramatischen Studien über die Folgen und den Preis des Wahns nach Macht.

Inszenierung David Mouchtar-Samorai | Musik Ernst August Klötzke | Bühne Christoph Rasche | Kostüme Urte Eicker

Mit Michael Günther | Verena Güntner | Franz Nagler | Uwe Kraus | Rainer Kühn | Florian Thunemann | Michael Birnbaum

Weitere Vorstellung: Do. 30.9. | Fr., 8.10. | Fr. 15.10.2010

jeweils um 19.30 Uhr im Großen Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑