Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
William Shakespeares „Macbeth“ im Staatstheater WiesbadenWilliam Shakespeares „Macbeth“ im Staatstheater WiesbadenWilliam Shakespeares...

William Shakespeares „Macbeth“ im Staatstheater Wiesbaden

Premiere: Freitag, 17. September 2010, 19.30 Uhr, Großes Haus

„Fair is foul und foul is fair.“ Die Worte der drei Hexen in „Macbeth“ künden davon, dass das Wertesystem in Unordnung geraten sind. Sie haben Macbeth den gesellschaftlichen Aufstieg prophezeit:

Macbeth soll zum Than von Cawdor und König ernannt werden. Als die Ernen-nung zum Than tatsächlich stattfindet, macht sich Lady Macbeth zum Werkzeug der restli-chen Weissagung und treibt entschlossen voran, wozu sie ihren Mann für zu weich hält: den Mord an König Duncan. Nach diesem und weiteren Morden wird Macbeth wird zum Getrie-benen: Die Macht zu erhalten und die Stimmen, die ihn des Mordes beschuldigen, zum Schweigen zu bringen, erfordert stets neue Gewalt, deren Folgen sowohl für ihn als auch seine Umgebung fatal sind.

David Mouchtar-Samorai inszeniert im Großen Haus den Shakespeare-Klassiker nach der poetischen, aber zugleich sehr klaren und gestischen Übersetzung von Dorothea Tieck, eine der subtilsten, genauesten dramatischen Studien über die Folgen und den Preis des Wahns nach Macht.

Inszenierung David Mouchtar-Samorai | Musik Ernst August Klötzke | Bühne Christoph Rasche | Kostüme Urte Eicker

Mit Michael Günther | Verena Güntner | Franz Nagler | Uwe Kraus | Rainer Kühn | Florian Thunemann | Michael Birnbaum

Weitere Vorstellung: Do. 30.9. | Fr., 8.10. | Fr. 15.10.2010

jeweils um 19.30 Uhr im Großen Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche