Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WILLIAM SHAKESPEARES Titus Andronicus im Theater MagdeburgWILLIAM SHAKESPEARES Titus Andronicus im Theater MagdeburgWILLIAM SHAKESPEARES...

WILLIAM SHAKESPEARES Titus Andronicus im Theater Magdeburg

Premiere am Sa., 26. 01. 2008 um 19.30 Uhr im Schauspielhaus

Hoch angesehen kehrt der römische Feldherr Titus nach langem Kampf gegen die Goten zurück nach Rom. Als Kriegsgefangene begleiten ihn Tamora, die schöne Gotenkönigin, und deren Söhne.

Die Barbaren sind besiegt, die zivilisierte Welt scheint gerettet. Um nach altem Brauch die Geister der gefallenen Römer zu versöhnen, ordnet Titus an, den erstgeborenen Sohn der Tamora zu zerhacken und den Göttern zu opfern. Außerdem bestimmt er den Prinzen Saturninus zum neuen Kaiser über Rom. Als dieser die gefangene Gotenfürstin erblickt, ist er augenblicklich von deren Schönheit gebannt und erwählt sie sich zur Kaiserin. Tamora und ihre verbliebenen Söhne nutzen ihre neue Stellung zu einem furchtbaren Rachefeldzug gegen Titus und dessen ganze Familie: Seine einzige Tochter Lavinia wird brutal vergewaltigt und verstümmelt. Zwei seiner Söhne fallen unterm Richtbeil. Weil Titus irrtümlich meinte, dies durch ein Opfer verhindern zu können, hat er sich selbst eine Hand abgehackt. Sein letzter Sohn wird in die Verbannung geschickt. So ungerecht, so unmäßig erscheint Titus sein Leid, dass ihn fast der Wahnsinn packt. Dann aber schwört er Rache – und es beginnt ein beispielloses Gemetzel …

Das Stück aus Shakespeares Frühwerk erzählt von den finsteren, wilden Abgründen des Menschen, von seiner wölfischen Natur, die sich unter der Oberfläche von Sitte und Anstand verbirgt. Lebenshunger und Rachedurst zeigen monströse Ausmaße, der schaurige Automatismus von Gewalt und Vergeltung entwickelt eine beängstigende Dynamik.

Regie Sascha Hawemann Bühne und Kostüme Wolf Gutjahr

Mit Iris Albrecht, Nicole Lippold, Martin Brauer, Josip Culjak, Jochen Gehle,

Camill Jammal, Jon Kaare Koppe, Christian Bo Salle, Florian Schmidtke,

René Schwittay, Thomas Werrlich

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche