Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Willkommen bei den Hartmanns" von John von Düffel nach dem Film von Simon Verhoeven - Landestheater Niederbayern Passau "Willkommen bei den Hartmanns" von John von Düffel nach dem Film von Simon..."Willkommen bei den...

"Willkommen bei den Hartmanns" von John von Düffel nach dem Film von Simon Verhoeven - Landestheater Niederbayern Passau

Premiere am 28. Februar 2020 um 19.30 Uhr im Landshuter Theaterzelt

Die Hartmanns sind eine normale, gut situierte Familie: Mutter Angelika auf Sinnsuche, Vater Richard in einer Midlife-Krise, Sohn Philip mitten in Scheidung und Dauergefecht mit Teenager-Sohn, Tochter Sophie eine ewige Studentin mit völlig verkorkstem Männergeschmack. Auf der Suche nach einer neuen Aufgabe, nimmt Angelika einen Flüchtling auf.

Der Rest der Familie ist wenig begeistert, leistet der energischen Mutter aber keinen Widerstand. So zieht der Nigerianer Diallo bei den Hartmanns ein, der vor der islamistischen Miliz Boko Haram in seiner Heimat geflohen ist. Er wirbelt die althergebrachten Familienstrukturen der Hartmanns gehörig durcheinander. Plötzlich werden sie nicht nur mit dem neuen Familienmitglied konfrontiert, sondern sehen sich auch selbst mit ganz anderen Augen und den Hartmanns wird klar, dass sie Diallo mindestens genauso brauchen, wie er sie.

Simon Verhoeven schaffte mit seinem Erfolgsfilm „Willkommen bei den Hartmanns“ das fast Unvorstellbare: Inmitten der sogenannten Flüchtlingskrise, heftiger politischer Agitation, Demonstrationen Pro und Contra und täglicher Berichterstattung gelang dem preisgekrönten deutschen Filmemacher eine Komödie über den Umgang mit Flüchtlingen. Mit Humor und Tiefgang lässt er zwei, nur auf den ersten Blick unvereinbare, Welten aufeinander prallen: einen nigerianischen Flüchtling und eine deutsche, gutbürgerliche Mittelstands-Familie. Die Bühnenfassung konzentriert den Blick auf die Hauptfiguren der Komödie ohne dabei den Witz der Filmvorlage zu vernachlässigen.

Regie Markus Bartl | Ausstattung Philipp Kiefer

Mit
Angelika Hartmann Antonia Reidel | Dr. Richard Hartmann Olaf Schürmann | Philip Julian Niedermeier | Sophie Ella Schulz | Dr. Tarek Berger Julian Ricker | Heike Paula-Maria Kirschner | Diallo Makabouri Quantis Tarkington
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche