Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WILLKOMMEN IM MITTELLANDWILLKOMMEN IM MITTELLANDWILLKOMMEN IM MITTELLAND

WILLKOMMEN IM MITTELLAND

In der Reihe „Stillstand und Aufbruch“

Ein Stadtspaziergang und Theaterabend nach Texten von Ernst Burren

 

Theater Biel Solothurn

Dienstag, 10. Mai 2005, 20.00 Uhr, Abo S und freier Verkauf

Treffpunkt zum Stadtspaziergang: 18.40 Uhr am Stadttheater Chur

 

Mit Julia Glaus, Barbara Grimm, Christian Intorpi, Silvia Jost, Jens Wachholz, Hans J. Ammann, Hanspeter Bader u. a.

 

Inszenierung: Walter Küng

Bühne und Kostüme: Madeleine Lehmann

 

Dieser Theaterabend mit Stadtspaziergang – die letzte Vorstellung des Stadttheaters in dieser Saison - ist eine Einladung an alle, die Graubünden zeitweise verlassen müssen oder wollen. Automatisch kommen sie, wenn sie westwärts fahren, irgendwann ins Schweizerische Mittelland. Was erwartet sie dort? Was für Menschen wohnen im vielzitierten Mittelland. Wie leben sie dort, welche Träume haben sie? Andere? Ähnliche?

 

Das Theater Biel Solothurn guckt vor die Stadttheatertür und führt Sie in vier kleinen Gruppen auch durch die Stadt Chur. An verschiedenen Orten, Bar, Coiffeursalon, Werkstatt und öffentlichem Platz, begegnen Sie Menschen und werden Zeugen kleiner Monologe und Dialoge, mit Themen von Heimat und Einsamkeit, von Angst, Anpassung, Sehnsucht und kleinem Glück. Die Figuren, die Sie auf dem Stadtspaziergang kennen gelernt haben, treffen Sie dann im zweiten Teil des Abends wieder auf der Theaterbühne an. Der Regisseur und Schauspieler Walter Küng, ein guter Freund von Ernst Burren und selber im (aargauischen) Mittelland wohnhaft, hat die Texte Burrens für diesen Abend eingerichtet.

 

Diese Texte erzählen von Einzelschicksalen, Nachbarschaften, Sippengeschichten, Konflikten und Durchmischung, vom Mit- und Nebeneinander der Sprachen und Lebensformen. Es geht um Heimat und Einsamkeit, um Idylle, Angst, Anpassung, soziale Gegensätze, um Sehnsucht und bescheidenes Glück. Burrens Werk ist ein Mosaik von Geschichten, ein Welt-, Dorf - und Stadt-Theater zugleich. Und mit einer unerbittlichen Menschenliebe öffnet er den Blick auf die Abgründe unseres Alltags und unserer Alltagssprache.

 

Ernst Burren wurde 1944 im solothurnischen Oberdorf geboren, wuchs auf in der elterlichen Wirtsstube im „Sternen“, wo er schon als Bub sass und die Wörter, die er hörte, aufschrieb... Heute gilt er als einer der bedeutendsten Mundartautoren der Schweiz.

 

Vorverkauf und Reservation:

Theaterkasse im Stadttheater Telefon: 081/252 66 44 und www.stadttheater-chur.ch. Montag bis Freitag 15.00 h – 19.00 h.

An Wochenenden jeweils zwei Stunden vor den jeweiligen Vorstellungen

Abendkasse zwei Stunden vor Vorstellungsbeginn

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑