Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
WIR IM FINALE - in WiesbadenWIR IM FINALE - in WiesbadenWIR IM FINALE - in...

WIR IM FINALE - in Wiesbaden

Samstag, 10. Juni 2006, 20.00 Uhr, Wartburg, Schwalbacher Str.51: SCHAUSPIELER LESEN STÜCK ÜBER FANGESÄNGE,

EXPERTENKOMMENTARE

UND KABINENPREDIGTEN VON MARK BECKER

Wir im Finale heißt es im Hessischen Staatstheater Wiesbaden bereits am 10.

Juni 2006. Mitglieder des Schauspielensembles lesen das gleichnamige Stück

von Mark Becker über Fangesänge, Expertenkommentare und Kabinenpredigten.

Die Situation ist fiktiv, aber bekanntlich stirbt die Hoffnung zuletzt…

Deutschland steht im Endspiel der Fußballweltmeisterschaft – und die ganze

Nation fiebert mit. Der Gegner ist übermächtig, die Chancen stehen schlecht,

die Mannschaft ist so reformbedürftig wie das ganze Land, denn: „Wenn wir

nicht so lange alles schön geredet hätten, wären wir früher in der Realität

angekommen.“ Doch ein Spiel dauert bekanntlich 90 Minuten …

Wir im Finale ist ein intelligenter, witziger Schlachtruf zum Spiel der

Nationalmannschaft und – und das ist das Gelungene an Marc Beckers Stück –

ein verblüffend hellsichtiger Diskurs zur Lage der Nation. „Ich frage es

nochmal: Wer hat unsere Tugenden geklaut. Welche Sau war das.“

Marc Becker, bekennender Fußball-Fan, Regisseur und Autor, ist eine der

innovativsten und eigenwilligsten Stimmen in der Gegenwartsdramatik. Sein

Theatertext U.S.AMOK wurde bereits an vielen Theatern gespielt, und sein

Doku-Fiction-Stück MARGOT & HANNELORE erhielt in der Inszenierung des

Theaterhauses Jena den "Impulse"-Preis 2004.

Es lesen: Stefanie Hellmann; Michael Birnbaum, Jan Käfer, Uwe Kraus, Tobias

Materna, Florian Thunemann.

Leitung: Caroline Stolz, Tobias Materna.

Eintritt: 5 €

Kartenvorverkauf 0611. 132 325 www.staatstheater-wiesbaden.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche