Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Wir lieben und wissen nichts" von Moritz Rinke im STAATSTHEATER KASSEL "Wir lieben und wissen nichts" von Moritz Rinke im STAATSTHEATER KASSEL "Wir lieben und wissen...

"Wir lieben und wissen nichts" von Moritz Rinke im STAATSTHEATER KASSEL

Premiere: Samstag, 23. März 2013, 19.30 Uhr, Schauspielhaus. -----

Zwei Paare tauschen die Wohnung. Hannah und Sebastian und Roman und Magdalena. Hannah muss in Zürich Zen-Kurse für gestresste Bankmanager geben. Sebastian soll sie begleiten. Währenddessen ziehen bei ihnen Roman und Magdalena ein.

Roman ist Informatiker, der im Internet live den Abschuss eines Satelliten ins All verfolgen will, für den er die Beschichtung der Atombatterie entwickelt hat. Dass er von seiner Schweizer Firma gerade entlassen wurde, weiß er noch nicht; das weiß nur seine Frau Magdalena. Aber vorerst schweigt sie.

Romans Unwissenheit ist nur einer der Konfliktpunkte, um die Moritz Rinkes so liebevoll wie gnadenlos gezeichnete Figuren kreisen. Dem vergrübelten Kulturhistoriker Sebastian setzt der anstehende Ortswechsel zu: Er forscht über alte „hochherzige Gesellschaften“ und stößt sich an den Zwängen der mobil-modernen Welt. In Roman, einem Fanatiker der Technik und Effizienz, erkennt Sebastian auf Anhieb seinen Erzfeind. Aber „seine“ Hannah findet Gefallen an Romans Macherqualitäten. Und Magdalena wiederum findet Gefallen an Sebastians Gefühl der Unbehaustheit und Melancholie. Bereits seit längerem schwelende Beziehungskrisen brechen auf und eskalieren zu einem Kampf der Kulturen…

Markus Dietz inszenierte am Staatstheater Kassel bisher „Woyzeck“ von Georg Büchner und „Der nackte Wahnsinn“ von Michael Frayn. Beide Stücke stehen derzeit noch auf dem Spielplan des Staatstheaters.

Inszenierung: Markus Dietz, Bühne: Mayke Hegger, Kostüme: Henrike Bromber, Musik: Ole Schmidt, Video: Kim Asendorf, Dramaturgie: Stephanie Winter

Mit: Agnes Mann (Hannah), Christina Weiser (Magdalena); Björn Bonn (Sebastian), Roman (Alexander Weise)

Nächste Vorstellungen: 27. und 30. März

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche