Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Wir sind die Neuen", Gemischtes Triple mit Musik und Fertigessen nach dem Film von Ralf Westhoff - WOLFGANG BORCHERT THEATER Münster"Wir sind die Neuen", Gemischtes Triple mit Musik und Fertigessen nach dem..."Wir sind die Neuen",...

"Wir sind die Neuen", Gemischtes Triple mit Musik und Fertigessen nach dem Film von Ralf Westhoff - WOLFGANG BORCHERT THEATER Münster

Premiere Do 17. November 2016 | 20 Uhr. -----

Ein Generationenkonflikt der humorvollen Art. Die Alt-68er Anne, Eddi und Johannes lassen ihre alte Studenten-WG wieder aufleben – ist ja auch billiger. Freundlich stellen sie sich beim Einzug den Nachbarn vor: drei Studenten, die für ihr jugendliches Alter erschreckend spießig sind.

Die Jungen verbitten sich jede Ruhestörung, da sie mitten im Examensstress stecken und auch sonst für Altenpflege, Computerservice und Apothekengänge nicht zur Verfügung stehen. Die Frage ist nur: Wer braucht hier tatsächlich Hilfe von wem?

"Wir sind die Neuen" ist das WBT-Debut für Franziska Ferrari. Sie hat Ihre Schauspielausbildung in Köln abgeschlossen und ist auf mehreren Bühnen in NRW zu sehen.

Filmregisseur und Drehbuchautor Ralf Westhoff studierte zunächst Wirtschaftswissenschaften und arbeitete anschließend als Rundfunkreporter und Nachrichtenredakteur. Für seinen ersten Spielfilm "Shoppen" erhielt er 2007 den Bayerischen Filmpreis. Sein dritter Film, die Komödie "Wir sind die Neuen", kam 2014 in die deutschen Kinos und wurde mit dem Förderpreis Neues Deutsches Kino ausgezeichnet. Für das WBT hat Regisseurin Kathrin Sievers, wie schon für die Satire "Er ist wieder da", die Fassung erstellt.

Ralf Westhoff und Kathrin Sievers

Wir sind die Neuen

Inszenierung | Kathrin Sievers

Bühne & Kostüme | Annette Wolf

Mit Franziska Ferrari | Heiko Grosche / Josef Tratnik | Luan Gummich | Monika Hess-Zanger | Jürgen Lorenzen | Alice Zikeli

Weitere Termine Sa+So 19.+20. November

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche