Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Wir sind noch einmal davongekommen" von Thornton Wilder, Thalia Theater Hamburg"Wir sind noch einmal davongekommen" von Thornton Wilder, Thalia Theater..."Wir sind noch einmal...

"Wir sind noch einmal davongekommen" von Thornton Wilder, Thalia Theater Hamburg

A-Premiere am 23. Februar um 20 Uhr im Thalia Theater

B-Premiere am 24. Februar um 19 Uhr im Thalia Theater. -----

Dies ist das Stück über Krisen in Zeiten, in denen es davon zuhauf gibt, seien es nun die Europa-Krise, der Zusammenbruch der Finanzwelt oder Klima- und Umweltkatastrophen:

Die Angst vor der Apokalypse scheint zur Grundausstattung des Menschen zu gehören, von der Eiszeit über die Sintflut bis zum Zweiten Weltkrieg. Der Amerikaner Thornton Wilder schrieb, von James Joyce’ Werk „Finnegans Wake“ inspiriert und frei nach dem Motto „History repeating itself with a difference“, ein abgeklärtes, anrührendes und komisches Stück über die Krisenbewältigungsstrategien des vom Untergang bedrohten Menschengeschlechts seit Anbeginn.

Er lässt es gleichzeitig in der Gegenwart und in der Eiszeit spielen und entwirft den Prototypen einer amerikanischen Familie, bekannt aus Film und Fernsehen. Diese setzt er urzeitlicher Kälte, sintflutartigem Weltuntergang und einem großen Krieg aus. Denn eines lässt sich feststellen: Anders als der Dinosaurier hat der Mensch bisher alle Katastrophen überlebt. Wir können uns also beruhigen, ein bisschen trauern, ein bisschen amüsieren und dann geht das Ganze wieder von vorne los.

Regie Marco Štorman

Bühne Constanze Kümmel

Kostüme Ulrike Gutbrod

Sound Gordian Gleiss

Video Peer Engelbracht

Dramaturgie Beate Heine

Mit Matthias Leja (Mr. Antrobus), Victoria Trauttmansdorff (Mrs. Antrobus), Katharina Schmalenberg (Sabina, Dienstmädchen), Christina Geiße (Gladys, Tochter von Antrobus), Sven Schelker (Henry, Sohn von Antrobus), Daniel Lommatzsch (Fitzpatrick), Axel Olsson (Homer) und Statisten

Weitere Vorstellung am 2. März um 20 Uhr sowie am 9. März um 14 Uhr und 20 Uhr.

Karten 040. 32 81 44 44 / www.thalia-theater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche