Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Witold Gombrowicz, "Yvonne, Prinzessin von Burgund" im Stadttheater BernWitold Gombrowicz, "Yvonne, Prinzessin von Burgund" im Stadttheater BernWitold Gombrowicz,...

Witold Gombrowicz, "Yvonne, Prinzessin von Burgund" im Stadttheater Bern

Premiere Samstag, 12. April, 19.30 Uhr, Vidmar:1

Am Hof von Burgund. Der König und die Königin ergehen sich mit ihrem Gefolge an den täglichen Lustbarkeiten. Man spielt Bridge, bewundert den Sonnenuntergang und erquickt mit seinem Anblick die Untertanen.

Ihr Sohn Prinz Philipp leidet an diesem satten, reibungslosen Leben, das für ihn vor allem darin besteht, die junge Damenwelt mit amourösen Abenteuern zu beglücken. Ihn selbst interessieren jedoch diese erotischen Affären schon lange nicht mehr. Das Amüsement ist längst zur Pflichtübung verkommen.

Gelangweilt von dieser Routine ist der Königssohn auf der Suche nach einem Ereignis, das Abwechslung in sein Leben bringt. Da läuft ihm Yvonne über den Weg. Eine Frau, die - wie spannend - von der Hofetikette anscheinend keine Ahnung hat, und die - was gegen alle Konventionen verstösst - zudem ausnehmend hässlich ist.

Durch ihre sperrige Andersartigkeit erweckt sie das Interesse des Prinzen, der sich spontan entschliesst, die wortkarge Unbekannte zu heiraten. Ab sofort ist Yvonne in der reibungslos funktionierenden höfischen Gesellschaft der Sand im Getriebe, der Dorn im Fleisch. Und mit ihrer strikten Weigerung, sich der Etikette zu fügen, macht sie die Hohlheit des Hofstaats offensichtlich. Sie wird zur Bedrohung für das Establishment.

Als sie gar zu erkennen gibt, dass sie den Prinzen liebt, ist die Toleranzgrenze überschritten. Die höfische Gesellschaft sinnt auf Abhilfe und veranstaltet ein pompöses Festessen mit Todesfolge. Yvonne verschluckt sich an einer Fischgräte und stirbt. Posthum wird sie zur Prinzessin von Burgund erhoben.

Inszenierung Matthias Kaschig

Bühne Michael Böhler

Musik Michael Frei

Kostüme Stefani Klie

Neuübersetzung Olaf Kühl

König Ignaz Ernst C. Sigrist

Königin Margarethe Henriette Cejpek

Kammerherr Stefano Wenk

Prinz Philipp André Benndorff

Yvonne Lucy Wirth

Isa Friederike Pöschel

Cyryll Sebastian Edtbauer

Tanten / Hofdamen Sabine Martin / Patricia Bornhauser

Innozenz Heiner Take

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑