Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Witold Gombrowicz, "Yvonne, Prinzessin von Burgund" im Stadttheater BernWitold Gombrowicz, "Yvonne, Prinzessin von Burgund" im Stadttheater BernWitold Gombrowicz,...

Witold Gombrowicz, "Yvonne, Prinzessin von Burgund" im Stadttheater Bern

Premiere Samstag, 12. April, 19.30 Uhr, Vidmar:1

Am Hof von Burgund. Der König und die Königin ergehen sich mit ihrem Gefolge an den täglichen Lustbarkeiten. Man spielt Bridge, bewundert den Sonnenuntergang und erquickt mit seinem Anblick die Untertanen.

Ihr Sohn Prinz Philipp leidet an diesem satten, reibungslosen Leben, das für ihn vor allem darin besteht, die junge Damenwelt mit amourösen Abenteuern zu beglücken. Ihn selbst interessieren jedoch diese erotischen Affären schon lange nicht mehr. Das Amüsement ist längst zur Pflichtübung verkommen.

Gelangweilt von dieser Routine ist der Königssohn auf der Suche nach einem Ereignis, das Abwechslung in sein Leben bringt. Da läuft ihm Yvonne über den Weg. Eine Frau, die - wie spannend - von der Hofetikette anscheinend keine Ahnung hat, und die - was gegen alle Konventionen verstösst - zudem ausnehmend hässlich ist.

Durch ihre sperrige Andersartigkeit erweckt sie das Interesse des Prinzen, der sich spontan entschliesst, die wortkarge Unbekannte zu heiraten. Ab sofort ist Yvonne in der reibungslos funktionierenden höfischen Gesellschaft der Sand im Getriebe, der Dorn im Fleisch. Und mit ihrer strikten Weigerung, sich der Etikette zu fügen, macht sie die Hohlheit des Hofstaats offensichtlich. Sie wird zur Bedrohung für das Establishment.

Als sie gar zu erkennen gibt, dass sie den Prinzen liebt, ist die Toleranzgrenze überschritten. Die höfische Gesellschaft sinnt auf Abhilfe und veranstaltet ein pompöses Festessen mit Todesfolge. Yvonne verschluckt sich an einer Fischgräte und stirbt. Posthum wird sie zur Prinzessin von Burgund erhoben.

Inszenierung Matthias Kaschig

Bühne Michael Böhler

Musik Michael Frei

Kostüme Stefani Klie

Neuübersetzung Olaf Kühl

König Ignaz Ernst C. Sigrist

Königin Margarethe Henriette Cejpek

Kammerherr Stefano Wenk

Prinz Philipp André Benndorff

Yvonne Lucy Wirth

Isa Friederike Pöschel

Cyryll Sebastian Edtbauer

Tanten / Hofdamen Sabine Martin / Patricia Bornhauser

Innozenz Heiner Take

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche