Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Wolf Biermann: "Grosser Gesang des Jizchak Katzenelson Vom ausgerotteten jüdischen Volk" in Wien Wolf Biermann: "Grosser Gesang des Jizchak Katzenelson Vom ausgerotteten...Wolf Biermann: "Grosser...

Wolf Biermann: "Grosser Gesang des Jizchak Katzenelson Vom ausgerotteten jüdischen Volk" in Wien

Volkstheater Wien, 7. November 2010, 11.00 Uhr

Das Poem des jüdischen Dichters Jizchak Katzenelson berichtet vom elenden Sterben der hilflosen Juden im Holocaust und vom heroischen Sterben der jüdischen Kämpfer beim Aufstand im Warschauer Ghetto.

Katzenelson floh nach dem Einmarsch der Deutschen von Lodz nach Warschau, wo er ins Ghetto geriet. Im Aufstand am 18.4.1943 gehörte er zu den Kämpfern, die alle wussten, dass sie sterben würden. Er aber sollte überleben, um der Welt die unsagbare Wahrheit über den Untergang des jüdischen Volkes mitzuteilen. Katzenelson wurde aus dem Ghetto geschleust und kam mit falschem Pass in ein Sonder-KZ in Frankreich.

Dort schrieb er Dos lied vunem ojsgehargetn jidischn volk. Es ist ein gewaltiges Gemälde, gemalt mit schwarzen Tränen in den schwarzen Himmel, und dennoch leuchtet ein Licht in dieser Finsternis. Denn Elend und Widerstand sind Wort geworden. Seine schlussendliche Deportation nach Auschwitz hat Katzenelson nicht überlebt. Er wurde am Tag seiner Ankunft, am 1. Mai 1944, zusammen mit seinem Sohn Zwi ermordet.

Wolf Biermann, dessen Vater in Auschwitz ermordet wurde, übersetzte das Poem ins Deutsche und sammelte die Spuren des Dichters und seiner Familie. 1999 schuf und vertonte er eine deutsche Nachdichtung der insgesamt 15 Gesänge. Biermann wurde mit allen großen deutschen Literaturpreisen ausgezeichnet.

In Zusammenarbeit mit dem Parlament der Republik Österreich. Ehrenschutz: Mag.a Barbara Prammer, Präsidentin des Nationalrats

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche