Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Wölfe & Schafe", eine bestialische Komödie von Alexander Nikolajewitsch Ostrowski, theater VIEL LÄRM UM NICHTS in der Pasinger Fabrik München "Wölfe & Schafe", eine bestialische Komödie von Alexander Nikolajewitsch..."Wölfe & Schafe", eine...

"Wölfe & Schafe", eine bestialische Komödie von Alexander Nikolajewitsch Ostrowski, theater VIEL LÄRM UM NICHTS in der Pasinger Fabrik München

Premiere 27. Dezember 2014 | 20 Uhr in der Pasinger Fabrik, August-Exter-Str. 1. -----

Die Alte (verarmter Adel, ledig, bigott, Spezialität Eheanbahnung) und ihr Adlatus (Spezialität gefälschte Dokumente): Zwei graue Wölfe in der russischen Provinz. Jetzt gerade spekuliert die Alte - zur Sanierung der eigenen finanziellen Basis - auf das Vermögen einer jungen Witwe (reiches schönes Schäfchen), welches sie sich qua Verheiratung der jungen Dame mit ihrem Neffen (versoffener Junghammel) unter den Nagel reißen will.

Und ist sie nicht willig, droht man mit Prozess und Ruin.

Außerdem im Spiel: Die arme junge Verwandte mit dem Klosterzellentraum, der reiche fette Nachbar mit der Bindungspanik, noch ein Neffe (Meister der Minne und Kalligraphie); und last not least der Besuch aus der Hauptstadt als Witwenretter: verbindlich, glatt, mit allen Wassern gewaschen, ein Mann des großen Geldes: der ultimative Wolf, Next Generation. Als er sein Schäfchen ins Trockene gebracht hat, sehen sich die Alte und ihr Handlanger "haarscharf mit dem Leben davon gekommen":

Isegrim goes Flokati...

Nicht die einzige Überraschung in Ostrowskis Gehege! Das alte System plumper Repression

weicht dem der elegant zeitgemäßen Manipulation: Zum dezenten Triumphgeheul der neuen Leitwölfe (im Schafspelz) schweigen die Lämmer und gehen shoppen. Wir schreiben das Jahr 1875...

"Das Lamm ist uns heilig. Es wird nicht geopfert, sondern liegt auf dem Sofa und sieht allen Unzulänglichkeiten zu..." Hans-Dieter Hüsch

mit

Hubert Bail | Margrit Carls | Denis Fink | Walter von Hauff Yasmin Ott | Sebastian Kalhammer | Anna Veit | Alexander Wagner

Regie Andreas Seyferth

Künstlerische Mitarbeit Sven Schöcker Bühne Peter Schultze Kostüm Johannes Schrödl

Lichtdesign Jo Hübner Klangdesign Kai Taschner

Voraufführung 22. Dezember 2014 | 20 Uhr

Silvester 15:30 und 19:30 Uhr

Ab 2. Januar bis 14. März

jeweils DO, FR, SA | 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche