Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"The Fairy Queen" – Ein Sommernachtstraum (Oper von Henry Purcell nach W. Shakespeare) - Theater Erfurt "The Fairy Queen" – Ein Sommernachtstraum (Oper von Henry Purcell nach W...."The Fairy Queen" – Ein...

"The Fairy Queen" – Ein Sommernachtstraum (Oper von Henry Purcell nach W. Shakespeare) - Theater Erfurt

Premiere: Sa, 18. Mai 2019, 19:30 / Großes Haus

Chaos im Zauberwald. Zwei adelige Herrscher in einer Ehekrise, vier junge Verliebte, deren Eltern andere Heiratspläne mit ihnen haben, der freche Waldgeist Puck, tölpelige Handwerker, die ein Schauspiel aufführen wollen, ein verhängnisvoller Zaubersaft und natürlich die stolze Elfenkönigin Titania, der übel mitgespielt wird, sind das Rezept für William Shakespeares (1564–1616) Ein Sommernachtstraum.

Copyright: Lutz Edelhoff

Ähnlich bunt und zusammengewürfelt wie diese Handlung war im England des 17. Jahrhunderts die Gattung der Semi-Oper, in der Tänze, Gesangsnummern und gesprochene Szenen zu einem großen höfischen Entertainment kombiniert wurden. Henry Purcell (1659–1695), der als der erste englische Opernkomponist gilt, prägte diese Form entscheidend, vor allem mit seinem Werk The Fairy Queen, in dem er die originalen Shakespeare-Dialoge mit festlichen barocken Musiknummern erweiterte.

Diese Form bietet den perfekten Anlass für eine große Koproduktion der drei wichtigsten Theater Erfurts, die gemeinsam mit der auf spartenübergreifende Arbeiten spezialisierten Ulrike Quade Company aus Amsterdam ein Gesamtkunstwerk aus Gesang, Schauspiel, Tanztheater und Puppenspiel auf die Bühne bringen.

Koproduktion mit dem Theater Waidspeicher, dem Tanztheater Erfurt und der Ulrike Quade Company

Oper von Henry Purcell
Text von William Shakespeare
Uraufführung London 1692
In deutscher und englischer Sprache mit Übertiteln

Dauer ca. 3 h
Pause eine Pause
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
Kurzeinführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Foyer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche