Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Wolfgang Amadeus Mozart, LE NOZZE DI FIGARO, am Oldenburgischen StaatstheaterWolfgang Amadeus Mozart, LE NOZZE DI FIGARO, am Oldenburgischen StaatstheaterWolfgang Amadeus Mozart,...

Wolfgang Amadeus Mozart, LE NOZZE DI FIGARO, am Oldenburgischen Staatstheater

Premiere Sa 27. Juni 2015 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

„Ein spanischer großer Herr Conte Almaviva liebt ein verlobtes junges Mädchen Susanna, das er zu verführen sucht. Die Verlobte, der Mann, den sie heiraten soll, Figaro , und die Frau des Edelmanns Contessa Almaviva finden sich zusammen, um den Plan eines absoluten Heuchlers zum Scheitern zu bringen, dem Rang, Vermögen und Freigebigkeit alle Macht verleihen, sein Vorhaben zu verwirklichen." (Pierre Augustin Caron de Beaumarchais)

Das ,Recht der ersten Nacht‘ soll abgeschafft werden. Der Einzige, der sich angesichts der bevorstehenden Hochzeit von Figaro und Susanna nicht daran halten will, ist der großzügige Gönner selbst: Graf Almaviva. Für ein Schäferstündchen mit der hübschen Zofe würde er alles tun. Doch hat er nicht mit den Wünschen der anderen gerechnet …

Die in Frankreich gerade wegen ihrer aufrührerischen Tendenz beliebte Komödie ,Der tolle Tag‘ von Beaumarchais war in Wien verboten.

Nach diesem sehr erfolgreichen Werk, 1784 in Paris uraufgeführt, schrieben Mozart und sein Librettist Da Ponte in nur sechs Wochen ‚Le nozze di Figaro‘, eine Oper, die mit ihrer deutlichen Kritik an Adels­privilegien und feudaler Willkür und der Sympathie für den selbstbewussten dritten Stand den Nerv der Zeit traf.

Mozarts Oper ist eine der vollkommensten musikalischen Komödien der Operngeschichte: zeitlos in ihrer Menschlichkeit, raffiniert und voller überraschender Wendungen im Aufbau der Handlung und von einem überwältigenden musikalischen Reichtum.

Commedia per musica in quattro atti

Libretto — Lorenzo Da Ponte nach der Komödie ‚La folle journée ou Le mariage de Figaro‘ von Beaumarchais

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Roger Epple;

Regie: Rudolf Frey;

Bühne und Kostüme: Madeleine Boyd;

Chor: Thomas Bönisch;

Dramaturgie: Steffi Turre; Licht: Ernst Engel

Mit: Anna Avakian/ Sung Eui Park*, Melanie Lang, Alexandra Scherrmann, Hagar Sharvit/ Yulia Sokolik*, Valda Wilson, Friederike Hansmeier, Sharon Starkmann; Peter Kellner, Henry Kiichli, Daniel Moon, Alexander Murashov/ Mykola Pavlenko*, Tomasz Wija

Oldenburgisches Staatsorchester, Opernchor des Oldenburgischen Staatstheaters

*Doppelbesetzung in alphabetischer Reihenfolge; Premierenbesetzung unterstrichen

Weitere Vorstellungen: Mi 01., Sa 04., Mi 08., Sa 11., Mi 15. Juli

Soiree: Di 23. Juni, 18.15 Uhr, Foyer und Großes Haus, Eintritt frei

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche